Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NIKIO UND DER ALTE SAMURAI nach dem dänischen Stück von Jesper B. Karlsen, Theaterwerkstatt HannoverNIKIO UND DER ALTE SAMURAI nach dem dänischen Stück von Jesper B. Karlsen,...NIKIO UND DER ALTE...

NIKIO UND DER ALTE SAMURAI nach dem dänischen Stück von Jesper B. Karlsen, Theaterwerkstatt Hannover

Premiere am 24. Juni 2012 um 17 Uhr. -----

Der böse Kriegsherr Sato kommt an die Macht. Kurz vor seinem Tod gelingt es dem guten Kaiser Yamamoto, sein letztes Kind, Nikio, aus dem Palast bringen zu lassen. Und so wächst sie bei einem alten Einsiedler, Endo, tief im Spinnnwebwald in den Bergen auf.

 

Wenn sie nicht einschlafen kann, fordert sie immer wieder die Geschichte über die Tochter des Kaisers ein, lange ohne zu wissen, dass es ihre eigene ist. Eines Tages wird die gewissenhafte Nikio vom Schwert ‚gerufen’. Endo, der mit allen Mitteln versucht hat, seine alte Waffe vor ihr zu verbergen, kommt nun nicht mehr umhin, sich als ehemaliger Samurai erkennen zu geben. Das Kind hört nicht auf zu fragen und schafft es endlich, dass Endo sie in die Kunst des Kampfes und in die Philosophie der Samurai einweiht. Eines Tages tauchen Schwarze Reiter in den Bergen auf, die nach dem verschwundenen Kind des Kaisers suchen und die Geschichte über Mut und Gerechtigkeit nimmt ihren Lauf.

 

Die Theaterwerkstatt begibt sich mit ihrem nächsten Familienstück auf die Reise in ein fernes Land: Japan. Das Stück von Jesper B. Karlsen wurde in der Kategorie beste Kindertheaterproduktion 2003 mit dem REUMERT, dem dänischen Oskar, ausgezeichnet und als Kurosawa für Kinder hervorgehoben. 2012 fordert das Weltgeschehen einen neuen Blick auf diese märchenhafte Geschichte in dem ein kleines Mädchen sich gegen einen übermächtigen Gegner stellen muß um das Land zu retten.

 

Ein uralter Plot über eine unrechtmäßige Herrschaft und ein verstecktes Königskind, das bei einem alten Einsiedler tief im Spinnwebwald in den Bergen aufwächst – modern erzählt zwischen Märchen und Manga. Eine liebevolle Annäherung an ein fremdes Land für die ganze Familie, eine Inszenierung die sich der ‚high art pop culture’ Japans widmet.

 

Familienstück, empfohlenes Mindestalter: 8+.

 

Inszenierung: Sabine Trötschel

 

Mit: Elke Cybulski, Matthias Alber, Video: Jürgen Salzmann, Musik: Heino Sellhorn,

 

Weitere Vorstellungen 1.7. um 17 Uhr, 26./27./28.6., jeweils 10 Uhr

Karten 8,- €, ermäßigt 6,- €

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑