Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"NICHTS. Was im Leben wichtig ist" von Janne Teller im Schauspiel Essen"NICHTS. Was im Leben wichtig ist" von Janne Teller im Schauspiel Essen"NICHTS. Was im Leben...

"NICHTS. Was im Leben wichtig ist" von Janne Teller im Schauspiel Essen

Premiere: 7. Dezember 2012, 19:00 Uhr, Casa. -----

Am ersten Schultag nach den großen Ferien verlässt Pierre Anthon (Tobias Roth) mit den Worten „Nichts bedeutet irgendetwas” die Klasse. Mit der Schlussfolgerung, dass es sich daher nicht lohne, auch nur irgendetwas zu tun, lässt er seine Mitschüler zurück.

Im Pflaumenbaum des elterlichen Vorgartens sitzend, pfeffert er ihnen fortan unreife Früchte und provozierende Worte um die Ohren. Pierre Anthon spricht vom Sterben und der Sinnlosigkeit des Lebens – unerträglich für die anderen Siebtklässler, die nach Bedeutung streben und etwas werden wollen. Die Gruppe beschließt, ihm den schlagenden Beweis für die Existenz von Bedeutung zu liefern. Im Sägewerk am Rande der Stadt trägt sie wertvolle Dinge zusammen: Lieblingssandalen, Tagebuch und Adoptionsurkunde wandern auf den „Berg der Bedeutung” – beeindrucken den nihilistischen Mitschüler aber nicht im Geringsten. Er bleibt im Baum hocken und belächelt ihre Bemühungen. Die wachsende Verzweiflung der übrigen Schüler setzt eine Kettenreaktion in Gang, deren katastrophale Auswirkungen nicht mehr zu beheben sind. Immer überzeugendere, drastischere Opfer sind gefordert und lassen die Gewaltbereitschaft innerhalb der Gruppe gefährlich steigen.

 

Janne Teller hat mit „NICHTS. Was im Leben wichtig ist” eine mutige Parabel über die Suche nach dem Sinn des Lebens geschrieben. Ein Gedankenexperiment, weit mehr als ein Jugendroman, das auch Erwachsene in seinen Bann zieht. Nachdem Tellers Geschichte über die menschliche Sehnsucht nach Bedeutung zunächst an dänischen Schulen verboten war, wurde sie 2001 mit dem Kinderbuchpreis des dänischen Kulturministeriums ausgezeichnet. Die Bühnenfassung kam in der vergangenen Spielzeit am Düsseldorfer Schauspielhaus zur Deutschsprachigen Erstaufführung.

 

Regisseur Karsten Dahlem wurde 1975 geboren. Nach Abschluss des Schauspielstudiums an der Folkwang Universität der Künste Essen war er als festes Ensemblemitglied am Staatsschauspiel Dresden, am Volkstheater München und am Wiener Volkstheater engagiert. Es folgten Gastengagements am Maxim Gorki Theater Berlin, Schauspielhaus Bochum und an der Schaubühne Berlin sowie diverse Film- und Fernsehrollen. Als Regisseur arbeitete er u. a. am Maxim Gorki Theater, am Kinder- und Jugendtheater in Wien, am Theater Bremen, Theater Oberhausen und am Landestheater Linz, wo er für seine Inszenierung „Moby Dick” mit dem österreichischen STELLA-Theaterpreis in der Kategorie „Herausragende Produktion für Kinder” ausgezeichnet wurde. Dahlem ist zudem als Drehbuchautor und Gastdozent am Konservatorium Wien und an der Folkwang Universität der Künste Essen tätig.

 

Für das Schauspiel Essen inszenierte er bereits Hartmut El Kurdis „Angstmän. Ein panisches Kammerspiel für alle ab 8 Jahren”.

 

Bühne und Kostüme: Inga Timm; Dramaturgie: Judith Heese.

 

Neben Tobias Roth wirken mit: Elisabeth Müller, Floriane Kleinpaß, Elisabeth Wolle, Johann David Talinski, David Simon.

 

Bühnenfassung von Andreas Erdmann

Für Jugendliche ab 14 Jahren

 

Kartenvorverkauf: TicketCenter der Theater und Philharmonie Essen,

Tel.: 0201/81 22-200, oder unter tickets@theater-essen.de

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑