Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"NICHTS - Was im Leben wichtig ist" nach dem Roman von Janne Teller - Junges Theater Bonn"NICHTS - Was im Leben wichtig ist" nach dem Roman von Janne Teller - Junges..."NICHTS - Was im Leben...

"NICHTS - Was im Leben wichtig ist" nach dem Roman von Janne Teller - Junges Theater Bonn

Preiere Fr., 11.01.2013, 19.30h und Sa., 12.1., 19.30h. -----

Eine siebte Klasse in der dänischen Provinz. Ein Schüler, Pierre Anthon, bricht aus dem Schulalltag aus, verlässt die Schule. Tagelang sitzt er auf einem Baum und tut – nichts. „Nichts bedeutet irgendwas. Deshalb lohnt es sich nicht, irgendwas zu tun." ruft er seinen Freunden und Klassenkameraden immer wieder zu. Er verspottet sie, weil sie sich so vergeblich abmühen, in der Schule und im Leben.

Um ihrem Klassenkameraden das Gegenteil zu beweisen, beginnen die anderen nach Gegenständen zu suchen, die ihnen wichtig sind, die ihm die Bedeutung des Lebens verdeutlichen sollen. Jeweils ein Schüler darf bestimmen, von welchem ihm besonders wichtigen Gegenstand ein Anderer sich trennen muss. Ein „Berg der Bedeutung" entsteht und wächst von Tag zu Tag. Fahrräder, teure Schuhe, Sportutensilien… Doch der Auswahlprozess eskaliert mehr und mehr, treffsicher beginnen die Schüler, auf die wunden Punkte der anderen zu zielen. Dient das noch dem eigentlichen Zweck, oder geht es nur noch darum den anderen zu verletzten oder zu demütigen?

 

Als einer der Schüler schwer verletzt wird, fliegt das merkwürdige Treiben auf. Lehrer und Eltern sind schockiert über das, was ihre Kinder angerichtet haben. Doch die Medien stürzen sich auf den Vorfall, erklären den „Berg der Bedeutung" zu einem herausragenden Kunstwerk und ersparen den Kindern und ihren Eltern zunächst, sich allzu kritisch mit den Vorfällen auseinanderzusetzen. Für einige Millionen Kronen soll der ‚Berg‘ an ein Museum verkauft werden, doch kurz zuvor brennt er nieder, und in den Flammen stirbt auch Pierre Anthon. Sein Tod ist kein Unfall… Er hat das schnöde Geschäft mit den angeblich wichtigsten Dingen des Lebens als das entlarvt, was es ist: Ein neuer Beweis dafür, dass seinen Mitschülern gar nichts etwas wert ist: „Wie kann man verkaufen, was einem angeblich alles bedeutet?" Diese Frage bezahlt er mit dem Leben.

 

Eine erschütternde Parabel über das Erwachsenwerden, Erziehung und Gewalt in unserer Gesellschaft.

 

Der dänischen Autorin Janne Teller gelang mit ihrem Jugendbuch 'Nichts' ein großer Erfolg, obwohl der Roman sehr kontrovers diskutiert wird und die Lektüre in Schulen in Dänemark zeitweise verboten war. Die deutsche Übersetzung erschien 2010 und findet sich seitdem auf den Jugendbuch-Bestsellerlisten. Andreas Erdmann hat den Roman für die Bühne bearbeitet, sein Stück gehört derzeit zu den bundesweit meistgespielten Jugendstücken.

 

Zur Autorin:

Janne Teller, 1964 in Kopenhagen geboren, wurde mit dem Kinderbuchpreis des dänischen Kulturministeriums und dem wichtigsten Kinder- und Jugendbuchpreis der USA, dem Printz Award, ausgezeichnet. Der Roman ‚Nichts‘ mit dem Untertitel ‚Was im Leben wichtig ist‘ darf in verschiedenen europäischen Ländern, wie Frankreich und Norwegen nicht in der Schule gelesen werden. Das Jugendbuch über Nihilismus und sinnlose Konventionen der Erwachsenen führte zu intensiven und kontroversen Debatten, ist auch in Deutschland ein Bestseller geworden und ist eine wichtige Schullektüre, die reichlich Themen für die Fächer Religion, Sozialkunde, Ethik u.a. liefert.

 

inszenierung:

stefan herrmann

 

empfohlen für zuschauer

ab 13 jahren

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑