Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
New Yorker Opern-Publikum feiert Fabio Luisi an der METNew Yorker Opern-Publikum feiert Fabio Luisi an der METNew Yorker...

New Yorker Opern-Publikum feiert Fabio Luisi an der MET

Mit einer umjubelten Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Simon Boccanegra" eröffnete Dresdens zukünftiger Generalmusikdirektor Fabio Luisi sein diesjähriges Engagement am Pult der Metropolitan Opera New York.

In der klassisch-opulenten Inszenierung von Giancarlo del Monaco glänzte stimmlich und darstellerisch eine Weltklasse-Besetzung: Thomas Hampson sang die Titelrolle, als seine Tochter Maria stand Angela Gheorghiu auf der Bühne, Ferruccio Furlanetto gab den Fiesco und Marcello Giordani war als Gabriele Adorno zu erleben.

 

Die Handlung der Oper spielt in Genua, der Heimat von Fabio Luisi.  Eine hochdramatische Liebesgeschichte wird umrahmt von einer Handlung, die, wie oft bei Verdi, grundlegende Fragen der nationalen Identität und Staatswerdung Italiens  thematisiert.

 
Im New Yorker Kultur-Magazin "Time Out" hatte Luisi vor der Aufführung in einem Interview betont, wie sehr ihm das Werk am Herzen liegt, an dem Verdi über einen langen Zeitraum mit Änderungen und Verwerfungen gearbeitet hat. Darin ähnelt diese eher seltener inszenierte Verdi-Oper dem häufig gespielten „Don Carlo“, den Luisi bei seinem Met-Debut vor zwei Jahren dirigierte.

 
Am 15. März präsentiert der designierte Dresdner GMD als seine erste New Yorker Premiere die Neuproduktion der "Ägyptischen Helena" von Richard Strauss mit Weltstar Deborah Voigt in der Titelrolle.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑