„Roberto Zucco“ ist das letzte Theaterstück des 1989 verstorbenen französischen Dramatikers Bernard-Marie Koltès. Fasziniert von dieser fast mythischen Figur erzählt er von einer Welt, in der Gewalt herrscht, die jedoch nicht wahrgenommen, sondern verdrängt wird. Roberto Zucco steht für die Wahrheit dieser alltäglichen Gewalt. Er braucht offensichtlich keinen Grund, um zu töten. Tatsächlich wirkt dieser Zucco bis heute auch in unserer bürgerlichen Welt, in die immer wieder grausamste Verbrecher eindringen, oder besser gesagt: aus deren Mitte sie stammen, wie ein Dionysos aus dem Fegefeuer, ein poetischer Anarchist.
Regie Lisa Nielebock
Bühne Kathrin Schlecht
Kostüme Julia Ströder
Musik Wolfgang Sellner
Mutter, Die Patronne Manuela Alphons
Schwester Jele Brückner
Das Mädchen Marina Frenk
Die elegante Dame Veronika Nickl
Der ungeduldige Zuhälter, Ein Inspektor, Aufseher, Polizist Mark Oliver Bögel
Ein Kommissar, Aufseher, Polizist Henning Hartmann
Bruder, Der Hüne Ronny Miersch
Roberto Zucco Oliver Möller
Der Herr, Der schwermütige Inspektor Klaus Weiss
16.10.2008, 20.00 Uhr , Kammerspiele
26.10.2008, 19.00 Uhr , Kammerspiele
08.11.2008, 20.00 Uhr , Kammerspiele
16.11.2008, 19.00 Uhr , Kammerspiele
23.11.2008, 19.00 Uhr , Kammerspiele
"Der eigene Raum"
Christian steht in seinem Badezimmer. Die Wände sind blutverschmiert. Da klingelt es an der Tür. Christian wird besucht von denen, die er liebte. Oder heimgesucht? Welche Begegnung ist real und welche nur Erinnerung?
Der eigene Körper ist der letzte Raum, nachdem alle anderen gegangen sind.
Regie Kristo Šagor
Bühne und Kostüme Sebastian Kloos
Besetzung116
mit Katja Hensel, Maximilian Strestik, Michael Lippold
Termine und Karten
12.10.2008, 19.00 Uhr , Theater unter Tage,
20.10.2008, 20.00 Uhr , Theater unter Tage
25.10.2008, 20.00 Uhr , Theater unter Tage
01.11.2008, 20.00 Uhr , Theater unter Tage
15.11.2008, 20.00 Uhr , Theater unter Tage
19.11.2008, 20.00 Uhr , Theater unter Tage