Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Neu am Schauspiel Köln: ELDORADO Theaterprojekt für Menschen ab 60 Neu am Schauspiel Köln: ELDORADO Theaterprojekt für Menschen ab 60 Neu am Schauspiel Köln:...

Neu am Schauspiel Köln: ELDORADO Theaterprojekt für Menschen ab 60

Am Schauspiel Köln wird jetzt ein neues Theaterprojekt ins Leben gerufen. Nach den „Rheinischen Rebellen“, dem Jugendclub des Schauspiels, gründet deren Leiterin Anna Horn mit „Eldorado“ nun eine Theatergruppe für Menschen ab 60 (ohne Altersbegrenzung nach oben).

 

Ausgehend davon, dass ältere Menschen ein hohes Maß an Lebenserfahrung mitbringen und sich auf die wichtigen Themen des Lebens konzentrieren, kreist die Theaterarbeit um existenzielle Fragen.

 

Die Teilnehmer werden selber Texte schreiben und sie gemeinsam diskutieren. Fiktives mischt sich mit dokumentarischem oder biographischem Material, wodurch ein Austausch und eine Weiterentwicklung stattfinden. Zu einem vorgegebenen Thema sollen Texte (Romane, Zeitungsartikel, Sachbücher usw.) gelesen, Filme, Malerei angeschaut werden. In den anschließenden Gesprächen werden unter anderem Fragen über das Leben im Alter, die neue Bedeutung von Freundschaft, Liebe, das Zusammenleben oder den Tod diskutiert. Die Teilnehmer werden dazu angeregt, vor allem auch in der späteren szenischen Umsetzung eine Offenheit zu entwickeln, die eigene Wahrnehmung zu intensivieren und ungewohnte Perspektiven zuzulassen. Willkommen sind auch Menschen, die bisher wenig oder keine Theatererfahrung haben.

 

Fühlen Sie sich angesprochen? Sind Sie auf der Suche? Haben Sie das Glück gefunden? Wollen Sie die Zeit nutzen? Oder haben Sie einfach Mittwochvormittags noch nichts vor?

 

Wann: ab 9. Februar jeden Mittwoch, 11.00 Uhr

Wo: Schauspielhaus, Bühneneingang (Krebsgasse)

Wer/Wie: Interessierte ab 60 können ohne Voranmeldung vorbeikommen sich informieren und anmelden. Theatererfahrung ist nicht notwendig, die regelmäßige Teilnahme wird aber vorausgesetzt.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑