Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Neckische Nixen?Neckische Nixen?Neckische Nixen?

Neckische Nixen?

"Das Rheingold" von Richard Wagner in der Deutschen Oper am Rhein

Copyright: Hans Jörg Michel

 

Die neue Rheingold-Inszenierung an der Deutschen Oper am Rhein von Dietrich W. Hilsdorf beginnt nicht mit Wagner, sondern mit einem Prolog, in dem die erste Zeile von Heinrich Heines Gedicht "Loreley" zitiert wird. "Ich weiß nicht, was soll es bedeuten..." Das Wort "Es" wird wiederholt und bildet den Übergang zur Musik, die mit Es-Dur beginnt. Loge, der diese Zeile vorträgt, entpuppt sich im Laufe des Geschehens als Conférencier und Strippenzieher und ist daher folgerichtig die erste Figur, die auftritt.

 

Die Rheinnixen präsentieren sich als verführerische Halbweltdamen in Bustier und mit Strapsen. Hilsdorf zeigt, dass ihre scheinbar harmlose Neckerei des liebestollen Alberich nicht nur seine Wollust anstachelt, sondern auch beinahe in Gewalt zu eskalieren droht. Sie halten sich für gewitzt, werden aber bald eines Anderen belehrt, als der verschlagene Alberich auf die Liebe verzichtet und sich stattdessen den Rheingoldschatz aneignet. Damit sind die Themen gesetzt: Liebe, Wollust, Habgier.

 

Nach dem quirligen Auf- und Abgerenne, einer Commedia dell' arte-Szenengestaltung würdig, setzt Hilsdorf eine deutliche Zäsur: Wotan erscheint in Ganzkörperverhüllung, von Fricka im Rollstuhl geschoben. Was das bedeuten soll, darf man sich fragen, weil er nur allzu bald dieses Gefährt hinter sich lässt und sich körperlich als völlig beweglich erweist. Soll hier schon anklingen, dass die Göttergesellschaft aufgrund von Passivität am Ende ist?

 

Eher hilflos agiert Wotan in der Tat. Der Neubau eines Palastes ist finanziell nicht abgesichert. Auf Anraten Loges hatte er Freia als Pfand den Riesen Fasolt und Fafner versprochen, die als brave Handwerker auftreten und anfangs überaus positiv gezeichnet werden, so dass Freia sich in Fasolt gemäß Stockholm-Syndrom verliebt. Nur wurde bei diesem Handel nicht bedacht, dass Freia die Hüterin der Jugend ist und die Göttergesellschaft nun rapide zu altern beginnt. Wotan begibt sich mit Loge daher in die Unterwelt, um Alberich das Rheingold abzujagen und damit Fereia auszulösen. Hier erklären sich auch die merkwürdigen Riesenpoufs, die die Bühne bevölkern, dienen sie doch als Eingänge in das Nibelungenreich, durch die man sich etwas umständlich zwängen muss, da es nur ein Bühnenbild gibt und der Ortswechsel plausibel gemacht werden muss.

 

Und so fahren mit lautem Krach Loren durch die Täfelung hinein in das bürgerliche, gediegene Gründerzeitambiente. Die Nibelungen entpuppen sich als ausgebeutete, hart schuftende Arbeiter. Alberich hat durch Mimes Schmiedekunst seine Macht ausgeweitet. Die Drachenverwandlung wird mit großem Getöse à la Jurassic Park vollzogen, während die Froschverwandlung sich im Tischtuch verflüchtigt. Die Ringentwendung nimmt Wotan hier äußerst brutal vor, in dem er Alberich gleich die ganze Hand abhakt. Der Ring ist fortan mit einem Fluch Alberichs behaftet. Wotan gibt auf Anraten Erdas den Ring an die Riesen und wird Zeuge wie sich der Fluch erfüllt.

 

Götter, Zwerge, Riesen, die scheinbare Märchenwelt transferiert Hilsdorf in den Beginn des Frühkapitalismus, zeigt die Ausbeutung der Arbeiterschaft, die als namenlose Masse den Besitzstand eines degenerierten Bürgertums sichern.

 

Die Inszenierung ist manchmal etwas zu aufgesetzt, wie z.B. das rosa-farbige Kostüm der Freia, das Spiel mit der roten Perücke der Erda oder auch die bereits genannten Auftritte. Beeindruckend dagegen der choreografierte Aufmarsch der Statisten in goldener Beleuchtung.

 

Unter der Leitung von Axel Kober musizierten die Düsseldorfer Symphoniker differenziert und eindrucksvoll. Die darstellerische und musikalische Darbietung war durchweg herausragend, das Publikum zeigte sich entsprechend euphorisch.

 

Musikalische Leitung: Axel Kober

Inszenierung: Dietrich W. Hilsdorf

Bühne: Dieter Richter

Kostüme: Renate Schmitzer

Licht: Volker Weinhart

Dramaturgie: Bernhard F. Loges

 

Wotan: Simon Neal

Donner: Torben Jürgens

Froh: Ovidiu Purcel

Loge: Norbert Ernst

Fricka: Renée Morloc

Freia: Sylvia Hamvasi

Erda: Susan Maclean

Alberich: Michael Kraus

Mime: Cornel Frey

Fasolt: Bogdan Talos

Fafner: Thorsten Grümbel

Woglinde: Anke Krabbe

Wellgunde: Maria Kataeva

Floßhilde: Ramona Zaharia

Düsseldorfer Symphoniker

 

Premiere Freitag, 23. Juni 2017 im Opernhaus Düsseldorf

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 20 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FURCHT VOR DER FREIHEIT -- Neue Reihe "Studio goes Politics" im Studiotheater STUTTGART

Die Kabarettistin Stephanie Biesolt eröffnete zusammen mit der Schauspielerin Marion Jeiter diese neue Kabarett-Reihe im Studiotheater. Dabei wurde die AfD aufs Korn genommen. Beim "Angriff auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESPENSTER UND ATEMLOSE SPANNUNG -- "Falsche Schlange" von Alan Ayckbourn im Kronenzentrum/BIETIGHEIM-BISSINGEN

Eine Prodfuktion von Tournee-Theater Thespiskarren - Theater im Rathaus Essen. - In der subtilen Regie von Gerit Kling bekommt dieser Psycho-Thriller rasch scharfe Kontur. Annabel Chester kehrt nach…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUCH DIE BILDENDE KUNST IST PRÄSENT -- Ludwigsburger Schlossfestspiele 2025

Die Festspielzeit 2025 wird am Samstag, 31. Mai 2025 mit dem Konzerthausorchester Berlin unter der Leitung von Joana Mallwitz im Forum am Schlosspark eröffnet. Neben Schuberts "Großer C-Dur-Sinfonie"…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE SCHWINGUNGEN -- "Wege in die Gegenwart" - Gitarrenmusik des 20. und 21. Jahrhunderts im Kammermusiksaal der Musikhochschule STUTTGART

Gitarren-Musikstudenten der Klasse von Tillmann Reinbeck stellten sich im Kammermusiksaal der Musikhochschule vor. Der Abend begann mit "Quatre pieces breves" aus dem Jahre 1933 von Frank Martin. Das…

Von: ALEXANDER WALTHER

PEITSCHENDE RHYTHMEN -- Symphonieorchester unter Juraj Valcuha im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Ein sehr russisches Programm präsentierte das glänzend disponierte SWR Symphonieorchester unter der Leitung des slowakischen Dirigenten Juraj Valcuha diesmal in der Liederhalle. Zunächst erklang die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑