Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nationaltheater Gent zu Gast im Schauspiel Köln: "Schwester von (Zus van)" von Lot VekemansNationaltheater Gent zu Gast im Schauspiel Köln: "Schwester von (Zus van)"...Nationaltheater Gent zu...

Nationaltheater Gent zu Gast im Schauspiel Köln: "Schwester von (Zus van)" von Lot Vekemans

am Samstag, 21. Juni um 19.30 Uhr im Schauspielhaus (in deutscher Sprache)

Im Zentrum des Textes steht die mythische Figur der Ismene, Schwester der Antigone, Tochter des Ödipus.

Es ist die Geschichte einer Frau, die immer im Schatten ihrer weltberühmten Schwester gelebt hat, einer Frau, die meint, kein Existenzrecht zu haben, weil sie nie etwas Großartiges oder Denkwürdiges getan hat. Eine Frau, die sich schämt für das, was sie ist und wie sie gewesen ist. Denn unsere Helden sind Menschen, die Dinge tun, und nicht Menschen, die Dinge sein lassen. Elsie de Brauw, eine der großartigen Schauspielerinnen des NT Gent, spielt Ismene. Sie erschafft das Bild einer Antiheldin, ein Denkmal für all die Menschen, die ihre kleinen Interessen und Sehnsüchte verfolgen. Aber sind diese Menschen grundsätzlich schlechter als die, die auf den Barrikaden stehen und ohne Todesangst kämpfen?

Es spielt: Elsie de Brauw

Regie: Allan Zipson

Bühne: Manny Dassen

Klangkomposition: Paul Koek

Für ihren Solo-Abend wurde die Schauspielerin Elsie de Brauw von der Kritik hochgelobt und vom Publikum gefeiert.

Karten (17,- € auf allen Plätzen) unter 0221-221 28400

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche