Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NÄCHSTE AUSFAHRT: HEIMAT im Theater FreiburgNÄCHSTE AUSFAHRT: HEIMAT im Theater FreiburgNÄCHSTE AUSFAHRT: HEIMAT...

NÄCHSTE AUSFAHRT: HEIMAT im Theater Freiburg

PREMIERE SO. 6.1.13, 19.30 Uhr, Großes Haus – Hinterbühne. -----

Ahmed, 22, kommt aus dem Irak. Seine Heimat ist da, wo sein Herz ist. Doch was, wenn er da, wo sein Herz ist, nicht mehr sein kann wegen Krieg, Armut, Hunger und

Verzweiflung? Anna, 19, aus Freiburg, liebt es zu reisen, denn sie lernt gerne neue

Sprachen und interessiert sich für exotische Kulturen.

 

In einem Cross-Over-Musikprojekt widmen sich Jugendliche verschiedener Nationalitäten musikalisch und inhaltich dem Thema Heimat und Flucht und damit was Sehnsucht in der Fremde für verschiedene Vorzeichen haben kann. Über allem steht die Musik. Sie kann das ausdrücken, was teilweise unaussprechlich ist und bleiben wird. Und dennoch ist es das Element, das alle auf der Theaterbühne Freiburgs verbindet: Exotische Rhythmen durchbrechen klassische Musik, fremde Tonalitäten und traditionelle Instrumente anderer Kulturen sprengen die herkömmliche Musikform, erweitern das Klangspektrum und lassen somit einen musikalischen Querschnitt der heutigen Freiburger Jugend entstehen.

 

Eine musikalische Reise mit dem Heim & Flucht Orchester

Komposition & Arrangement: Ro Kuijpers

Regie: Thalia Schuster

Bühne & Kostüme: Nina Hofmann;

Live-Musik: Pascal Beck, Ro Kuijpers

 

Mit Jugendlichen von überall

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑