Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Nach der Probe" von Ingmar Bergman im Düsseldorfer Schauspielhaus"Nach der Probe" von Ingmar Bergman im Düsseldorfer Schauspielhaus"Nach der Probe" von...

"Nach der Probe" von Ingmar Bergman im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere am 20. Oktober 2017, 20:00, Central, Worringer Straße 140, Kleine Bühne. -----

Nach der Theaterprobe bleibt der Regisseur Henrik Vogler allein im Saal, um nachzudenken. Seine Hauptdarstellerin Anna Egerman kehrt unter einem Vorwand noch einmal zurück. Es ist offensichtlich, dass die junge Schauspielerin Voglers Nähe sucht. Zwischen den beiden entspinnt sich eine Unterhaltung zwischen Flirt und Arbeitsgespräch, in der Anna den Hass auf ihre verstorbene Mutter Rakel offenbart, die lange Zeit das Zentrum von Voglers Inszenierungen war.

Plötzlich betritt die Schauspielerin Rakel die Bühne, die früher auch Voglers Geliebte war und die ihn noch einmal für sich gewinnen will. Mit Rakel drängt sich die Vergangenheit in die Gegenwart, die Begegnung mit ihr wirkt wie ein Tagtraum und zugleich vollkommen real. Henrik Voglers Gespräche mit den beiden Frauen drehen sich um Liebe, Freundschaft und den Sog des Theaters.

 

In seinem Kammerspiel gewährt Ingmar Bergman einen intimen Blick hinter die Kulissen des Theaters und schafft gleichzeitig ein berührendes Werk über das Altern eines Theatermachers. Der schwedische Autor und Regisseur gilt als einer der einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts.

 

Regie führt Bernhard Mikeska, der in seinen Arbeiten die Grenzen zwischen Fiktion und Realität auslotet und damit die Wahrnehmung des Zuschauers schärft. Seit der vergangenen Spielzeit ist seine szenische Installation »Die dritte Haut :: Der Fall Simon« im Düsseldorfer Dreischeibenhaus zu sehen.

 

Regie Bernhard Mikeska

Bühne Katrin Bombe

Kostüm Almut Eppinger

Sounddesign Knut Jensen

Dramaturgie Beret Evensen

 

Vogle Andreas Grothgar

Anna Anna Platen

Rakel Karin Pfammatter

 

Mi, 25.10. / 20:00

Mi, 01.11. / 20:00

So, 12.11. / 18:30

Do, 30.11. / 20:00

So, 10.12. / 18:30

Di, 26.12. / 18:00

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑