Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Nach dem Ende" von Dennis Kelly - Theater Heilbronn "Nach dem Ende" von Dennis Kelly - Theater Heilbronn "Nach dem Ende" von...

"Nach dem Ende" von Dennis Kelly - Theater Heilbronn

Premiere am 15. Juni um 20 Uhr in der BOXX

Als Louise am Morgen zu sich kommt, findet sie sich in einem Bunker wieder: Pritschenbetten, Tisch, Stuhl und jede Menge Konserven. Der Bunker gehört Mark. Er habe sie gerettet und in den Bunker getragen, sagt er. Gerettet? Wovor? Louise kann sich an nichts erinnern. Mark beschreibt ihr eine Explosion mit atomarem Sprengstoff, die Tote und Verletzte gefordert habe. Aber er habe sie durch die Gefahrenzone getragen und in seinen Bunker gebracht, den er vor ein paar Jahren eingerichtet hat. Damals haben sich alle über ihn lustig gemacht. Ausführlich schildert er seine heldenmütige Rettungstat.

 

Copyright: Jochen Klenk

Ganz sicher müssten sie mehrere Tage, wenn nicht gar Wochen in diesem Schutzraum verbringen, bis die Luft wieder rein ist von der atomaren Verseuchung. Er hat vorgesorgt mit seinen Konserven. Mark erwartet, dass Louise ihre Dankbarkeit durch körperliche Nähe und Entgegenkommen zeigt. Dass sie sich nicht darauf einlassen will, macht ihn zunehmend wütend und er fängt an, mit perfiden Mitteln seinen Willen durchzusetzen.

Was ist draußen wirklich geschehen? Was für ein Mensch ist der von allen unterschätzte Mark? Versteckt sich hinter diesem unsicheren Mann ein edler Ritter oder ein Psychopath? Was macht diese bedrohliche klaustrophobische Situation mit der sonst so lockeren Louise? Sie ahnt, dass sie irgendwie auf das Machtspiel eingehen muss, um nicht unterzugehen.

»Nach dem Ende« von Dennis Kelly führt das Publikum gehörig aufs Glatteis und ist spannend wie ein Krimi. Einmal gewonnene Erkenntnisse werden sofort wieder in Frage gestellt. Das 2005 in London uraufgeführte und 2007 am Deutschen Theater Berlin erstmals in Deutschland gespielte Stück blickt tief in die Psyche der beiden Protagonisten, die sich in einem undurchschaubaren Spiel um Liebe, Macht und Gewalt befinden, aus dem keiner als Gewinner hervorgehen kann.

(After the End) · von Dennis Kelly
Deutsch von Thomas Rach

    Regie Luisa Köpper    
    Ausstattung Toto
    Licht Johannes Buchholz    
    Dramaturgie Dr. Mirjam Meuser    
    Theaterpädagogik Simone Endres    

MIT
 Romy Klötzel(Louise)
    Sven-Marcel Voss(Mark)

Termine
   Sa 15.06.2024 20:00 Uhr
    Fr 21.06.2024 20:00 Uhr
    So 07.07.2024 20:00 Uhr
    Fr 12.07.2024 20:00 Uhr
    Sa 20.07.2024 20:00 Uhr
    Sa 19.10.2024 20:00 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE SUCHE NACH DER WAHRHEIT -- Gastspiel "Chaim & Adolf" mit dem Theater Lindenhof Melchingen im Studiotheater STUTTGART

Der österreichische Autor Stefan Vögel schildert hier in ironischer Weise eine Begegnung im Gasthaus zwischen Chaim Eisenberg (Israeli mit deutschen Wurzeln) und dem Bauern Adolf Oberhuber. Vögel…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT ERHABENER GRÖßE -- Chamber Orchestra im Forum am Schlosspark bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zunächst interpretierte das vorzügliche Mahler Chamber Orchestra unter der einfühlsamen Leitung von Anja Bihlmaier die Ouvertüre Nr. 2 in Es-Dur op. 24 von Louise Farrenc, die von Zeitgenossen wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

Realitätsverlust -- „Der fliegende Holländer“ von Richard Wagner in der Deutschen Oper am Rhein

Der Holländer fliegt dieses Mal nicht über Meere, sondern zeigt sein markantes Seebärengesicht auf einer Filmleinwand. In Vasily Barkhatovs Inszenierung des "Fliegenden Holländers" von Richard Wagner…

Von: Dagmar Kurtz

ZULETZT BRENNT DAS HOTEL -- "Hotel Savoy oder ich hol' dir vom Himmel das Blau" als Hybridoperette im Schauspielhaus STUTTGART

Joseph Roth war einer der großen Prosaisten Österreichs, der in seinen Romanen das Bild der erbarmungslosen modernen Welt zeichnete. So auch in "Hotel Savoy", das jetzt das Schauspiel Stuttgart als…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOMPAKTE WUCHT -- Neue CDs: Bruckners 7. und 8. Sinfonie mit dem Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR (jetzt SWR Symphonieorchester) unter Eliahu Inbal bei Naxos erschienen

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die reiche Melodienherrlichkeit des Werkes kommt auch in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑