Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
[N]EVERLAND - Stückentwicklung von Wolfgang Nägele, Franziska Boos, Clara Holzheimer, James Newton, Benjamin Schroeder und Elisabeth Fessler in Münch[N]EVERLAND - Stückentwicklung von Wolfgang Nägele, Franziska Boos, Clara...[N]EVERLAND -...

[N]EVERLAND - Stückentwicklung von Wolfgang Nägele, Franziska Boos, Clara Holzheimer, James Newton, Benjamin Schroeder und Elisabeth Fessler in Münch

Premiere Freitag, 6. März 2015, 20.00 Uhr, Treffpunkt: Bahnhofsplatz 2. -----

Ein junges Team von Münchner Theatermachern begibt sich auf theatrale Expedition in einem leerstehenden Großraumbüro am Münchner Hauptbahnhof. Gemeinsames Ziel und Auftrag: bekannte und (noch) geheime Sehnsuchsorte auskundschaften. Gesucht werden Orte, die im wirklichen Leben oder in der Welt der Vorstellungskraft zu Projektionsflächen unerfüllter Wünsche und Hoffnungen werden.

Wo suchen und finden wir solche irdischen Paradiese? Sollten wir sie uns selbst erschaffen, wie Michael Jackson seine "Neverland Ranch“? Was erwartet uns wenn wir die Stiefel schnüren und uns auf den Weg in 'unser’ Paradies machen? Ist Ankommen in der realisierten Utopie nicht zwangsläufig das Ende aller Illusionen? Ist die Plastikliege auf unserer bevorzugten Malediveninsel vielleicht schon belegt?

Und was hat es eigentlich mit dem mysteriösen Paris-Syndrom auf sich?

Die Figuren im [N]everland mäandern zwischen den Polen, taumeln zwischen Utopie und Dystopie und versuchen nur eins: ihrem individuellen Glück eine geographische Koordinate zu geben.

[N]EVERLAND ist nach UNSERE JUNGS. EINE RECHERCHE (Pathos München 2013), und NIMMERSATT. EINE DIALYSE (Halle 6, 2014), bereits das dritte Projekt von Wolfgang Nägele und Team.

Mit: James Newton, Benjamin Schroeder.

Regie: Wolfgang Nägele,

Bühne: Franziska Boos,

Dramaturgie: Clara Holzheimer

Weitere Termine:

Samstag 6., Sonntag 7., Montag 8., Mittwoch 11. und Donnerstag 12. März, jeweils 20 Uhr

Treffpunkt Bahnhofsplatz 2 ( Eingang DB Zeitarbeit / Reisebank)

U1/2, S1-7 Münchner Hauptbahnhof

Karten: 15 Euro, 10 Euro ermäßigt. Aufgrund des beschränkten Platzangebots empfehlen wir dringend sich per E-Mail voranzumelden: post.ins.paradies@web.de

www.facebook.com/events/1611544859068152/

Eine Produktion von Wolfgang Nägele, Franziska Boos, Clara Holzheimer, James Newton, Benjamin Schroeder und Elisabeth Fessler. Mit freundlicher Unterstützung der LH München, Kulturreferat.

Wolfgang Nägele, geboren 1983 in Landsberg am Lech, arbeitet als Regisseur und Dramaturg. Studium der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaften, Philosophie und Romanistik (Schwerpunkt Spanisch) mit Abschluss Magister an der LMU MŸnchen. 2008 AuffŸhrung einer eigenen Bearbeitung der Schnitzler-Novelle Sterben in München und Wien mit Studenten der Bayerischen Theaterakademie August Everding. Mai 2012 Regie und Konzept des interaktiven Stationentheaters ãKomm, wir machen eine Revolution!Ò zur 850 Jahrfeier der Stadt Landsberg am Lech. Juni 2012 Regie bei der Produktion ã3.2.1. ... Verkauft! (Schwere Reiter, 2012). Regie und Konzept von ãUnsre Jungs (Pathos MŸnchen, 2013). Regie und Konzept bei der Produktion ãnimmersatt. eine dialyse (Halle 6 MŸnchen, 2014).

2011 Kulturfšrderpreis der Stadt Landsberg am Lech. 2012 Nominierung fŸr den Elinor Holland-Preis für Komm, wir machen eine Revolution!. Seit 2007 Mitarbeiter des Regisseurs Hans Neuenfels, am Volkstheater München (Baal 2007), am Aalto- Theater Essen (Tannhäuser 2008), bei den Schwetzinger Festspielen (Proserpina 2009), an der Bayerische Staatsoper (Medea Mai/ Juni 2010, Manon Lescaut Herbst 2014), bei den Bayreuther Festspielen (Lohengrin 2010/ 2011/ 2013/ 2013), der Berliner Staatsoper Unter den Linden (La finta Giardiniera Oktober/ November 2012), am Opernhaus ZŸrich (Richard Wagner: Wie ich Welt wurde Mai/ Juni 2013), Oper Frankfurt (Oedipe Oktober-Dezember 2013). Produktionsdramaturg und Mitautor des Musiktheaterstücks Autland bei der Ruhrtriennale 2009. Neben dem Studium Assistenz am Bayerischen Staatsschauspiel und †bernahme von zwei Produktionen (Ich, Feuerbach / Die kleine Hexe) und die dazugehšrigen Abendspielleitungen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche