Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"My Fair Lady", Musical von Frederick Loewe - Theater Krefeld und Mönchengladbach"My Fair Lady", Musical von Frederick Loewe - Theater Krefeld und..."My Fair Lady", Musical...

"My Fair Lady", Musical von Frederick Loewe - Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere: 10. Oktober 2015, 19.30 Uhr, Theater Krefeld. -----

Eliza Doolittle, einfaches Blumenmädchen und rotzfreche Göre mit deftigem Straßenslang, redet gern. Und das Tag und Nacht. Unverhofft kommt der prahlerische Phonetikprofessor Henry Higgins daher und behauptet, sie durch intensives Sprachtraining binnen weniger Monate zur feinen Lady umerziehen zu können.

Ihre Gossensprache soll in gesellschaftsfähige Redeweise verwandelt werden. Denn schließlich machen nicht nur Kleider Leute, sondern eben auch die Sprache!

 

Doch das Experiment gestaltet sich komplizierter als gedacht. Ab sofort heißt es, Vokale kauen und

Konsonanten spucken. Die berühmten Blüten, die nürgens so grün grünen wü ün Spünien, treiben

sowohl Higgins als auch Eliza zur Weißglut. Auf das gemeinsame Ziel hinarbeitend, entwickelt sich

zwischen Mentor und Schülerin plötzlich jedoch mehr als nur die verabredete Zusammenarbeit …

 

George Bernard Shaws Komödie Pygmalion wurde 1913 uraufgeführt. Als der Autor um Erlaubnis für eine musikalische Bearbeitung des Stücks gebeten wurde, reagierte er ablehnend. Erst nach seinem

Tod machten sich Frederick Loewe und sein Librettist Alan Jay Lerner an die Musicaladaption des Stoffs. Mit Erfolg! Am 15. März 1956 brachten sie ihre Version unter dem Titel My Fair Lady am Mark Hellinger Theatre in New York zur Uraufführung. Seit damals gehört die Aschenputtel-Geschichte um das Blumenmädchen Eliza mit Frederick Loewes unverwechselbarer, spritziger Musik voller Ohrwürmer und Evergreens zu den beliebtesten Musicals aller Zeiten.

 

Text von Alan J. Lerner nach “Pygmalion” von George Bernard Shaw und dem Film von Gabriel Pascal – Deutsch von Robert Gilbert

 

Musikalische Leitung: Andreas Fellner

Inszenierung: Roland Hüve

Bühne und Kostüme: Okarina Peter, Timo Dentler

Choreografie: Robert North

Choreinstudierung: Maria Benyumova, Ursula Stigloher

Dramaturgie: Ulrike Aistleitner

 

Mit: Debra Hays, Gabriela Kuhn / Susanne Seefing, Johanna Lindinger; Rafael Bruck / James Park, Hayk Dèinyan, Markus Heinrich, Thomas Peter, Rochus Triebs, Frank Valentin; Chor; Mitglieder des Ballettensembles;

 

Niederrheinische Sinfoniker

 

Weitere Termine: 18.10., 11.11., 24.11., 31.12. (18 Uhr, Theater Mönchengladbach), 10.1., 15.1., 4.2.,

27.2. (18 Uhr), 4.3., 23.3., 3.4. (18 Uhr) – Wenn nicht anders angegeben, beginnen alle Vorstellungen

um 19.30 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑