Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Murder Mystery Dinner" in Stade"Murder Mystery Dinner" in Stade"Murder Mystery Dinner"...

"Murder Mystery Dinner" in Stade

Samstag, 21. Oktober 2006, 19.15 Uhr, STADEUM

Herr Ober, die Leiche bitte! So schallt es bald durchs STADEUM. Denn nach dem großen Erfolg im Vorjahr mit der geheimnisvollen Reihe „DinnerKrimi“ gehen das Veranstaltungshaus und das Stadissimo nun mit einer neuen Kompanie in die nächste Runde der Erlebnisgastronomie.

„Murder Mystery Dinner“ heißt der neue in-teraktive Dinnerkrimi mit vier Gängen und einem Todesfall, der am Samstag, 21. Ok-tober, Freitag, 10. November, und am Mittwoch, 20. Dezember, jeweils ab 19.15 Uhr für so manche Überraschung sorgt. Der Vorverkauf für das Stück „Murder for Fun“ beginnt am 4. September.

 

Warum hat sich eigentlich noch nie jemand gefragt, warum Miss Sophie und ihr er-gebener Butler James aus dem Kult-Streifen „Dinner for One“ den 90sten Jahrestag ganz allein verbringen? Warum sind sie die einzigen Überlebenden? Was geschah mit Admiral von Schneider, Mister Pommeroy, Mister Winterbottom und Sir Toby?

 

Während eines stimmungsvollen Vier-Gänge-Menüs, kredenzt vom Stadissimo-Team, inszenieren sechs Schauspieler eine spannende Mordgeschichte rund um den bekannten Butler und seine exzentrische Arbeitgeberin. Der Clou an der Sache: das Publikum ist mittendrin. Ein Schuss, eine Leiche. War es Mord? Die Zuschauer werden zu Ermittlern, die ihr kriminologisches Talent beweisen können. Zwischen den Gängen werden Motive gewälzt, Beweismittel untersucht und Zeugenbefragun-gen überprüft. Wer den Fall löst, kassiert eine Belohnung.

 

Karten für das interaktive Krimitheater mit kulinarischen Hochgenüssen inklusive ei-nem Mord vor dem Hauptgericht gibt es für 69 Euro telefonisch unter 04141/409140, im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten STADEUM-Vorverkaufsstellen.

 

Weitere Termine:

Freitag, 10. November 2006, 19.15 Uhr, STADEUM

Mittwoch, 20. Dezember 2006, 19.15 Uhr, STADEUM

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑