Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Münchner Opernfestspiele 2017Münchner Opernfestspiele 2017Münchner Opernfestspiele...

Münchner Opernfestspiele 2017

Vom 24. Juni bis 31. Juli lädt die Bayerische Staatsoper traditionell zu den Münchner Opernfestspielen. Im Mittelpunkt stehen dabei sechs Premieren:

Den Anfang macht am 1. Juli Franz Schrekers selten gespieltes Jugendstil-Drama "Die Gezeichneten" in der Inszenierung von Krzysztof Warlikowski.

Ein junger, entstellter Edelmann sieht sich zu einem Leben ohne Liebe und erotische Erfüllung verdammt. All seine Energie verwendet er auf die Erschaffung einer perfekten wenngleich künstlichen Welt nach seiner Vision – die Insel Elysium.

Das Werk Die Gezeichneten wie sein Komponist Franz Schreker gerieten durch die Verfemung der Nazis lange in Vergessenheit. Auch heute noch kennt kaum jemand das Opus des österreichischen Künstlers, obwohl er in den 1920er Jahren in einem Atemzug mit Richard Wagner genannt wurde und zuweilen häufiger aufgeführt wurde als Richard Strauss. In Die Gezeichneten spiegelt sich auf wunderbare Weise ein ganzes Jahrzehnt wieder: ein schillerndes Fin de siècle-Drama, das den von Jugendstil, Expressionismus und Psychoanalyse geprägten Geist der Jahrhundertwende reflektiert.

Krzysztof Warlikowski, der zuletzt mit seiner Inszenierung von Die Frau ohne Schatten für Aufsehen sorgte, nimmt sich auch hier einem Stoff an, der zwischen Märchen und verstörendem Psychodrama oszilliert. Die musikalische Leitung übernimmt Ingo Metzmacher, der mit dieser Oper sein Hausdebüt an der Bayerischen Staatsoper gibt. Metzmacher war von 1997 bis 2005 Generalmusikdirektor der Hamburgischen Staatsoper, dirigiert regelmäßg bei den Salzburger Festspielen und leitete zuletzt den Ring des Nibelungen am Grand Théâtre in Genf. In den Hauptrollen singen John Daszak (Alviano), Christopher Maltman (Tamare) und Cathrine Naglestad (Carlotta).

Die Gezeichneten

Sa, 1. Juli 2017, 19.00 Uhr, Premiere Karten (Restkarten)

Di, 4. Juli 2017, 19.00 Uhr Karten

Fr, 7. Juli 2017, 19.00 Uhr Karten

Di, 11. Juli 2017, 19.00 Uhr Karten

Nationaltheater

Ende Juli folgt Carl Maria von Webers "Oberon, König der Elfen".

Im Rahmen der Festspiel-Werkstatt präsentiert Intendant Nikolaus Bachler Mark-Anthony Turnages "Greek, [catarsi]" und die Kinderoper "Kannst du pfeifen, Johanna".

Das Bayerische Staatsballett präsentiert erstmals seit vielen Jahren eine Festspielpremiere mit einem Ballettabend – Junge Choreographen.

Darüber hinaus stehen alle Neuproduktionen der Spielzeit 2016/17 auf dem Programm: La Favorite, Lady Macbeth von Mzensk, Semiramide, Andrea Chénier, Tannhäuser, Spartacus und Alice im Wunderland.

Alle Infos

www.staatsoper.de/opernfestspiele.html

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche