Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MÜNCHNER KAMMERSPIELE: Abschied Johan Simons ++ FINALEMÜNCHNER KAMMERSPIELE: Abschied Johan Simons ++ FINALEMÜNCHNER KAMMERSPIELE:...

MÜNCHNER KAMMERSPIELE: Abschied Johan Simons ++ FINALE

Das FINALE läuft an den Münchner Kammerspielen! Seit dem 4. Juli 2015 zeigen sie 14 ihrer Produktionen zum allerletzten Mal. Und am 25. Juli 2015 endet dann die Intendanz von Johan Simons mit der Vorstellung von HIOB und einem anschließenden Fest.

In den fünf Jahren von Johan Simons' Intendanz gab es viele Highlights an den Münchner Kammerspielen, wie die 100-jährige Geburtstagsfeier oder die Auszeichnung zum Theater des Jahres in der Spielzeit 2013/14. Zusammen wurde es geschafft, ein europäisches Stadttheater zu werden mit einem internationalen Ensemble und den unterschiedlichsten Arbeitssprachen. Mit seiner Inszenierung von HIOB nach dem Roman von Joseph Roth und einem anschließenden Fest wird sich Johan Simons nun am Samstag, den 25. Juli von den Zuschauern und den Münchner Kammerspielen verabschieden.

MÜNCHNER KAMMERSPIELE FINALE - ZUM LETZTEN MAL IM JULI

Dantons Tod

von Georg Büchner, Regie: Johan Simons

zum letzten Mal am 15. Juli 2015

Macbeth

von William Shakespeare, Regie: Karin Henkel

zum letzten Mal am 17. Juli 2015

UNTIL OUR HEARTS STOP

von Meg Stuart, Choreographie Meg Stuart

zum letzten Mal am 17. Juli 2015

Gasoline Bill

von René Pollesch, Regie: René Pollesch

zum letzten Mal am 18. Juli 2015

Seltsames Intermezzo. Eine Familiensaga

von Eugene O'Neill, Regie: Ivo van Hove

zum letzten Mal am 19. Juli 2015

Geschichten aus dem Wiener Wald

von Ödön von Horváth, Regie: Stephan Kimmig

zum letzten Mal am 20. Juli 2015

Spectacular Lightshows of Which U Don't See the Effect

von und mit Benny Claessens, Risto Kübar

zum letzten Mal in München am 20. Juli 2015

À Corps Perdu

Ein Tanzprojekt von Sandra Hüller, Alice Gartenschläger, Tom Schneider, Regie: Tom Schneider

zum letzten Mal am 21. Juli 2015

Orpheus steigt herab

von Tennessee Williams, Regie: Sebastian Nübling

zum letzten Mal am 21. Juli 2015

Camino Real

von Tennessee Williams, Regie: Sebastian Nübling

zum letzten Mal am 22. Juli 2015

Hoppla, wir sterben!

von Arnon Grünberg, Regie: Johan Simons

zum letzten Mal am 23. Juli 2015

Hundeherz

von Michail Bulgakow, Regie: Matthias Günther

zum letzten Mal am 24. Juli 2015

Onkel Wanja

von Anton Tschechow, Regie: Karin Henkel, Johan Simons

zum letzten Mal am 24. Juli 2015

Hiob

nach dem Roman von Joseph Roth, Regie: Johan Simons

zum letzten Mal am 25. Juli 2015

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche