Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MÜNCHNER KAMMERSPIELE: Abschied Johan Simons ++ FINALEMÜNCHNER KAMMERSPIELE: Abschied Johan Simons ++ FINALEMÜNCHNER KAMMERSPIELE:...

MÜNCHNER KAMMERSPIELE: Abschied Johan Simons ++ FINALE

Das FINALE läuft an den Münchner Kammerspielen! Seit dem 4. Juli 2015 zeigen sie 14 ihrer Produktionen zum allerletzten Mal. Und am 25. Juli 2015 endet dann die Intendanz von Johan Simons mit der Vorstellung von HIOB und einem anschließenden Fest.

In den fünf Jahren von Johan Simons' Intendanz gab es viele Highlights an den Münchner Kammerspielen, wie die 100-jährige Geburtstagsfeier oder die Auszeichnung zum Theater des Jahres in der Spielzeit 2013/14. Zusammen wurde es geschafft, ein europäisches Stadttheater zu werden mit einem internationalen Ensemble und den unterschiedlichsten Arbeitssprachen. Mit seiner Inszenierung von HIOB nach dem Roman von Joseph Roth und einem anschließenden Fest wird sich Johan Simons nun am Samstag, den 25. Juli von den Zuschauern und den Münchner Kammerspielen verabschieden.

 

MÜNCHNER KAMMERSPIELE FINALE - ZUM LETZTEN MAL IM JULI

 

Dantons Tod

von Georg Büchner, Regie: Johan Simons

zum letzten Mal am 15. Juli 2015

 

Macbeth

von William Shakespeare, Regie: Karin Henkel

zum letzten Mal am 17. Juli 2015

 

UNTIL OUR HEARTS STOP

von Meg Stuart, Choreographie Meg Stuart

zum letzten Mal am 17. Juli 2015

 

Gasoline Bill

von René Pollesch, Regie: René Pollesch

zum letzten Mal am 18. Juli 2015

 

Seltsames Intermezzo. Eine Familiensaga

von Eugene O'Neill, Regie: Ivo van Hove

zum letzten Mal am 19. Juli 2015

 

Geschichten aus dem Wiener Wald

von Ödön von Horváth, Regie: Stephan Kimmig

zum letzten Mal am 20. Juli 2015

 

Spectacular Lightshows of Which U Don't See the Effect

von und mit Benny Claessens, Risto Kübar

zum letzten Mal in München am 20. Juli 2015

 

À Corps Perdu

Ein Tanzprojekt von Sandra Hüller, Alice Gartenschläger, Tom Schneider, Regie: Tom Schneider

zum letzten Mal am 21. Juli 2015

 

Orpheus steigt herab

von Tennessee Williams, Regie: Sebastian Nübling

zum letzten Mal am 21. Juli 2015

 

Camino Real

von Tennessee Williams, Regie: Sebastian Nübling

zum letzten Mal am 22. Juli 2015

 

Hoppla, wir sterben!

von Arnon Grünberg, Regie: Johan Simons

zum letzten Mal am 23. Juli 2015

 

Hundeherz

von Michail Bulgakow, Regie: Matthias Günther

zum letzten Mal am 24. Juli 2015

 

Onkel Wanja

von Anton Tschechow, Regie: Karin Henkel, Johan Simons

zum letzten Mal am 24. Juli 2015

 

Hiob

nach dem Roman von Joseph Roth, Regie: Johan Simons

zum letzten Mal am 25. Juli 2015

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑