Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MONTEVERDI 20.13 - Theater FreiburgMONTEVERDI 20.13 - Theater FreiburgMONTEVERDI 20.13 -...

MONTEVERDI 20.13 - Theater Freiburg

PREMIERE FR. 28.6.13, 20 Uhr, Kleines Haus. -----

Klage Liebe Kampf in musikalischen Szenen zwischen Barock und Heute. Mit Musik von Claudio Monteverdi, Robert Bauer und Thierry Tidrow

Es gibt Figuren im Werk Monteverdis, deren Portraits mit schlichten Tönen eindringlicher gezeichnet sind als es jeder Maler vermocht hätte. Eine Konstante bildet dabei das beständige Ausleuchten der Beziehung zwischen den Geschlechtern. Die hohe Emotionalität der Liebenden faszinierte Monteverdi ungemein, und er überführte sie immer wieder in seine Vertonungen, sei es in die Liebesszenen seiner Oper um Poppea, in die berühmte Klage der Ariadne oder das wuchtige Aufeinandertreffen zweier Kampfbereiter im Gefecht zwischen Tancredi und Clorinda.

 

Die Hochschule für Musik Freiburg fügt dem barocken Komponisten nun eine moderne Sichtweise hinzu. Die Kompositionsstudenten Robert Bauer und Thierry Tidrow haben dafür Szenen komponiert, die an die Tradition anknüpfen oder bewusste Gegenstatements setzen, wodurch die barocke Gefühlswelt in ein völlig neues Licht gerückt wird. Mit von der Partie sind darüber hinaus Gesangsstudierende der Hochschule für Musik Freiburg sowie deren hauseigenes

Spezialensemble für Alte Musik.

 

Musikalische Leitung: Michael Behringer, Brice Pauset

Regie: Alexander Schulin

Choreografie: Emma-Louise Jordan

Ausstattung: Fabian Lüdicke

Dramaturgie: Heiko Voss

 

Mit: Kristina Bolkenius, Marie-Christine Köberlein, Lotte Kortenhaus, Myungjin Lee, Nikolaus Pfannkuch, Maria Ponsati, Johanna Rademacher, Friederike Schorling, Emilia Tirtowidjojo, Tom Amir Wilmersdörfer

Eine Produktion der Hochschule für Musik Freiburg (Institute für Musiktheater, Neue Musik und Historische Aufführungspraxis) in Zusammenarbeit mit dem Theater Freiburg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑