Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Moby Dick nach dem Roman" von Herman Melville, Thalia Theater Hamburg"Moby Dick nach dem Roman" von Herman Melville, Thalia Theater Hamburg"Moby Dick nach dem...

"Moby Dick nach dem Roman" von Herman Melville, Thalia Theater Hamburg

A-Premiere am 6. September um 20 Uhr, B-Premiere am 8. September um 19 Uhr im Thalia Theater. -----

Inspiriert vom Alten Testament, den Werken Shakespeares und den Geschehnissen seiner Zeit schreibt Herman Melville 1851 einen gattungssprengenden Roman über einen Walfänger und seine Mannschaft, über den Kampf Kapitän Ahabs mit dem Weißen Wal, über das Wesen von Mensch und Tier, um immer wieder auf unterschiedlichste Weise und in unterschiedlichsten literarischen Gattungen die Frage nach der Bedeutung hinter den Dingen zu stellen.

Auf dieser Seelenreise der Ausgestoßenen, einer Flucht aus der Melancholie an Land, hinein in die Unberechenbarkeit des Weltmeeres, um das Übel aus der Welt zu schaffen und um die Würde des Menschen zu kämpfen, wird diese mythenumwobene Gegenwelt zur bürgerlichen Realität als sehnsuchtsvolles Suchen nach Heimat in der Heimatlosigkeit, nach einem Grund unter den Abgrund, erzählt. Es ist Ismael, der uns mitnimmt auf seine unglaubliche Reise bis ans Ende der Welt, um verstehen zu lernen. In der Inszenierung von Antú Romero Nunes (zuletzt „Don Giovanni. Letzte Party“) wird der Roman Melvilles zum großen Bühnenabenteuer.

 

In einer Fassung von Antú Romero Nunes und Sandra Küpper

 

Regie Antú Romero Nunes

Ausstattung Matthias Koch

Musik und Sound-Design Johannes Hofmann/ Rewert Lindeburg

 

Ensemble: Julian Greis, Mirco Kreibich, Daniel Lommatzsch, Thomas Niehaus, Jörg Pohl, Rafael

Stachowiak, André Szymanski, Sebastian Zimmler und ein Chor.

 

Weitere Vorstellungen am 18., 28. September und am 2. Oktober jeweils um 20 Uhr

Eintritt Premiere 66 / 55 / 44 / 27 Euro / ermäßigt 12 Euro

Eintritt Vorstellungen 48 bis 13 Euro / ermäßigt 9 Euro

Karten 040. 32 81 44 44 / www.thalia-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑