Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mobiles Sommertheater in ThüringenMobiles Sommertheater in ThüringenMobiles Sommertheater in...

Mobiles Sommertheater in Thüringen

Ab 23. Juni 2007:

"Herr Peter Squenz – Ein Spiel, lustig und traurig, schön und schlimm...!" von Andreas Gryphius.

 

Herr Peter Squenz liebt das Theater und hat einen großartigen Traum. Er ist Schulmeister von Beruf und fühlt sich berufen, eine unvergleichliche Tragödie zu verfassen und in Szene zu setzen.

Also schart er ein halbes Dutzend verarmter Handwerker um sich, Meister ihres Fachs, doch völlig ahnungslos in Sachen Theaterspiel. Trotz vollständiger Talentlosigkeit wird diese Truppe etwas wagen, das die Herzen rühren und die Welt erschüttern will und muss. Zumal das Drama um den Helden Pyramus und die Jungfrau Thisbe vor keinem Geringeren als dem Landesvater aufgeführt werden soll. Doch so tragisch das Geschehen um das Liebespaar auch ist, schon die erste Probe gerät zu einem alle Lachmuskeln zerreißenden Desaster. Die Meister lassen sich dennoch nicht entmutigen und nehmen die Herausforderung ihres Lebens an. Am Hof des Landesvaters, der kein wirklicher Freund der Kunst ist, spielen sie wie wahre Helden des Theaters, aber der Aufstieg in tragische Tiefen gerät doch zu einem grandiosen Feuerwerk der Komik. Der Löwe brüllt wie eine Katze, die Mauer ist von Pappe, die Jungfrau klingt wie ein Mann, der Piramus kann seinen Text nicht erinnern, ein singender Brunnen geht zu Bruch und der Mond ist nicht mehr als ein besoffener Schmied.

 

Mit der Produktion „Herr Peter Squenz“, unter der Regie von Jörg Steinberg, präsentiert sich Theater&Philharmonie Thüringen unter freiem Himmel mit einem außergewöhnlichen Spektakel. Angeführt von Herrn Peter Squenz, zieht eine Theatertruppe durch Städte und Dörfer der Region. Die mobile „Squenz-Bühne“ wird auf Marktplätzen, Festwiesen oder mitten auf der Straße aufgebaut und bietet ein sommerliches Vergnügen für die ganze Region!

 

In der Spielfassung von Holger Kuhla spielt Dirk Schoedon den Peter Squenz, Andreas Unglaub die Thisbe, Michael Rousavy den Pyramus, Rudolf Trommer den Schmied, der eine Mauer ist, Nico Bobrzik einen singenden Brunnen, Franz Sodann den stotternden Löwen und Daniel Borgwardt eine gänzlich unpolitische Mauer. Den Landesvater spielt Ulrich Milde, die Landesmutter Anna Röder und deren Tochter Jenny Bertram.

 

Die Ausstattung besorgt Nadja Miriam Melko, die musikalische Einrichtung Günter Schimm.

 

Tourneekalender von Herrn Peter Squenz:

 

23. Juni 18.00 Uhr - Theatervorplatz Gera

 

25. Juni 18.00 Uhr – Nicolaikirchhof Altenburg

 

26. Juni 20.00 Uhr Schmölln

 

28. Juni 18.00 Uhr Lucka

 

29. Juni 18.00 Uhr Meuselwitz

 

7. Juli 11.00 Uhr BUGA-Gelände Ronneburg

 

8. Juli 14.00 Uhr BUGA-Gelände Gera

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑