Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MITTELREICH NACH DEM ROMAN VON JOSEF BIERBICHLER, NACH DER INSZENIERUNG VON ANNA-SOPHIE MAHLER - Münchner KammerspieleMITTELREICH NACH DEM ROMAN VON JOSEF BIERBICHLER, NACH DER INSZENIERUNG VON...MITTELREICH NACH DEM...

MITTELREICH NACH DEM ROMAN VON JOSEF BIERBICHLER, NACH DER INSZENIERUNG VON ANNA-SOPHIE MAHLER - Münchner Kammerspiele

PREMIERE 12. OKTOBER 2017, 19.30 UHR, KAMMER 1. -----

Was geschieht, wenn eine Künstlerin ein bereits existierendes Werk, das nicht von ihr selber stammt, einem Akt der Aneignung zufuhrt – es kopiert, mit kleinen Veränderungen versieht oder in einen anderen Kontext stellt? Anta Helena Recke ist die vielleicht erste Theaterschaffende, die eine in der Bildenden Kunst längst etablierte kulturelle Technik – die Appropriation Art – in einer radikalen Geste auf die Darstellende Kunst überträgt.

Ihre Arbeit „Mittelreich“ ist eine Kopie der gleichnamigen Inszenierung von Anna-Sophie Mahler, die vor zwei Jahren in der Kammer 1 ihre Premiere erlebte und in der Folge zum Berliner Theatertreffen 2016 eingeladen wurde. In ihrer ersten Produktion für die Münchner Kammerspiele übernimmt Anta Helena Recke alle Parameter dieser Inszenierung originalgetreu. Allein: Es stehen ausschließlich schwarze DarstellerInnen auf der Buhne.

 

Mit dieser Strategie der abweichenden Wiederholung markiert „Mittelreich“ den strukturellen Rassismus an weisen Theaterinstitutionen. Begleitet werden die zwei Vorstellungen dieser Inszenierung am 12. und am 21. Oktober jeweils um 19.30 Uhr in der Kammer 1 von Einführungsvorträgen, Publikumsgesprächen sowie einem Symposium mit dem Titel „Abweichende Wiederholung“ (am 22. Oktober, ab 14 Uhr, Kammer 3).

 

Mit: Ernest Allan Hausmann, Isabelle Redfern, Jerry Hoffmann, Moses Leo, Victor Asamoah, Yosemeh Adjei, Am Flügel: Miriel Cutiño Torres, Romy Camerun, Pauke: Jan Burkamp

 

Bühne: Duri Bischoff,

Kostüme: Pascale Martin,

Musikalische Leitung „Mittelreich 1“: Bendix Dethleffsen,

Musikalische Leitung „Mittelreich 2“: Prisca Mbawala-Dernbach,

Dramaturgie „Mittelreich 1“: Johanna Höhmann,

Dramaturgie „Mittelreich 2“: Julian Warner

 

Eine Produktion der Münchner Kammerspiele und Anta Helena Recke.

 

12. UND 21. OKTOBER 2017, 19.30 UHR, KAMMER 1

AM 21.10.17 MIT EINEM EINFÜHRUNGSVORTRAG VON DR. JOY KRISTIN KALU UM 18.30 UHR

 

ABWEICHENDE WIEDERHOLUNG

EIN SYMPOSIUM ZU ANTA HELENA RECKES KOPIE VON „MITTELREICH“

22. OKTOBER 2017, 14 – 18 UHR, KAMMER 3

 

PANEL 1: SCHWARZES LEBEN IN DEUTSCHLAND

Mit: Jovita Dos Santos (Universität Bern), Shaheen Wacker (Black Lives Matter Berlin),

Hamado Dipama (Forum Pan-Afrikanismus), René Aguigah (Deutschlandfunk Kultur)

Moderation: Sarah Bergh (ISD)

 

ANEL 2: APPROPRIATE REPRESENTATION

Mit: Anta Helena Recke (Regie „Mittelreich“), Hanna Voss (Universität Mainz), Prof. Dr. Maria Muhle (AdbK München), Matthias Lilienthal (Münchner Kammerspiele) u.a.

Moderation: Matthias Dell (der Freitag)

 

Für Studierende findet vom 20. – 22. Oktober ein Campus statt mit weiteren Gesprächen und Workshops mit Julian Warner, Olivia Wenzel u.a.

 

MÜNCHNER KAMMERSPIELE

KAMMER 1

Maximilianstraße 26 – 28

80539 München

KAMMER 3

Hildegardstraße 1

80539 München

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑