Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mitspieler für Grillo-Uraufführung in Essen „Rote Erde“ gesuchtMitspieler für Grillo-Uraufführung in Essen „Rote Erde“ gesuchtMitspieler für...

Mitspieler für Grillo-Uraufführung in Essen „Rote Erde“ gesucht

Casting am 22. Mai 2012. -----

Das Schauspiel Essen sucht junge arbeitslose Männer für Theaterprojekt mit Regisseur Volker Lösch. Zu einem erneuten Casting für die Uraufführung „Rote Erde“, mit der am 26. September die kommende Spielzeit im Grillo-Theater eröffnet wird, lädt das Schauspiel Essen ein:

 

Nachdem das Team um Regisseur Volker schon erste potenzielle Teilnehmer kennen gelernt hat, werden nun noch junge arbeitslose Männer gesucht, die Zeit und Lust haben, in dieser Inszenierung mit den Profis des Schauspiel-Ensembles auf der Bühne zu stehen und zu spielen. Bewerben können sich alle, die nach ihrem Schulabschluss keine Lehrstelle oder keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, sowie junge Männer, die nach ihrer Ausbildung von ihrem alten Betrieb nicht übernommen wurden oder aus anderen Gründen arbeitslos sind. Die Bewerber sollten zudem im Ruhrgebiet leben und aufgewachsen sein, sehr viel Zeit mitbringen, und bereit sein, neben dem Theaterspielen auch über ihre derzeitige Lebenssituation zu sprechen, da aus diesen Gesprächen Theatertexte entstehen werden.

 

Das Casting ist am Dienstag, dem 22. Mai.

 

Die erste Probenphase beginnt am 4. Juni und endet am 14. Juli (6 Wochen), die zweite Phase beginnt am 10. September und geht bis zum 26. September (2 Wochen). In dieser Zeit wird zweimal täglich 4 Stunden (vormittags und abends) geprobt; samstagabends und sonntags finden keine Proben statt.

Interessenten melden sich bitte im Dramaturgiesekretariat des Schauspiel Essen, Tel.: 0201/8122-305, oder per E-Mail unter susanne.wagner@schauspiel-essen.de.

 

Die Uraufführung „Rote Erde“ entsteht nach dem Roman von Peter Stripp. Ausgehend von der Geschichte des Bauernjungen Bruno Kruska, der 1887 aus Pommern in den Ruhrpott, „das Land, das man die Rote Erde nennt“ kommt, um hier sein Glück zu machen, spannt Regisseur Volker Lösch den Bogen bis in die Gegenwart. In seiner Inszenierung wird sich Lösch zudem mit der Arbeits- und Lebenssituation von Menschen aus der Region beschäftigen. Stripps Roman bildete auch die Grundlage für die Fernsehfilm-Reihe, die 1983 (Rote Erde) und 1989 (Rote Erde II) unter der Regie von Klaus Emmerich entstand.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑