Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Misery“(Simon Moore) im Vorarlberger Landestheater Bregenz „Misery“(Simon Moore) im Vorarlberger Landestheater Bregenz „Misery“(Simon Moore) ...

„Misery“(Simon Moore) im Vorarlberger Landestheater Bregenz

Premiere am 13.05.2011 um 19.30 Uhr. -----

 

„Misery“ ist ein effektvoller Psychothriller der Extraklasse, schaurigspannend

und nervenaufreibend – ein fesselndes Stück über Literatur, Liebe

und Macht!

 

Simon Moore hat Stephen Kings weltweit erfolgreiches und auch

verfilmtes Buch in eine Bühnenversion gebracht, die jeden Zuschauer in

Bann zieht.

 

Der erfolgsverwöhnte Romancier Paul Sheldon erobert mit jeder neuen

Folge seiner trivialen Romanserie „Misery“ sofort die Bestsellerlisten. Auf

dem Heimweg von einer Preisverleihung gerät Paul mit seinem Auto in einen

Schneesturm und verunglückt. Nach langer Bewusstlosigkeit erwacht er in

einem armseligen Zimmer, betreut von der ehemaligen Krankenschwester

Anni, die ihm beste Pflege verspricht – denn sie ist eine glühende Verehrerin

seiner „Misery“-Romane. Schon bald merkt Paul, dass er einer gefährlichen

Psychopathin in die Hände gefallen ist. Denn Anni ist süchtig nach „Misery“-

Romanen. Und da Paul im letzten Buch Annis geliebte Romanheldin sterben

ließ, um sich ambitionierteren Projekten zuwenden zu können, will sie ihn

zwingen, diesen Frevel rückgängig zu machen und weiterhin „Misery“-Fortsetzungen zu schreiben….

 

Dieses schwarzhumorige (Folter-)Kammerspiel ist eine exakt auf den

Punkt gebrachte Satire auf die Machenschaften der Traumfabriken und der

Kitschindustrie, die den Menschen die Köpfe verdrehen.

 

Es ist eine besondere Freude für die Titelheldin des Stückes die

überregional bekannte TV-Schauspielerin, ChrisTine Urspruch, zu

gewinnen. Seit 2002 spielt sie regelmäßig die Rolle der Gerichtsmedizinerin „Silke Haller“, genannt „Alberich“, der ARD-Fernsehreihe Tatort aus Münster. Und wenn sie im „Tatort“ ihrem Professor, über den Mund fährt, dabei den Kopf in den Nacken wirft, dann spürt man rasch die Substanz, die in diesem Menschen, in dieser Schauspielerin steckt.

 

ChrisTine Urspruch hat sich ihren Vornamen selbst so zusammengesteckt;

diese Schreibweise sei ihr „ein spielerischer Umgang zwischen groß und

klein“. Voller Selbstbewusstsein präsentiert sie nicht nur im Fernsehfilm,

sondern auch auf der Bühne ihre Körpergröße von 1,32 Meter. „Als ich zwölf

Jahre alt war, hab ich einfach aufgehört zu wachsen“. Verheiratet ist die

Schauspielerin mit dem Theaterregisseur Tobias Materna, der auch in dieser

Produktion die Regie übernimmt. Mit ihm hat sie eine Tochter. Die Familie

lebt heute in Wangen im Allgäu, der Heimat des Mannes; ChrisTine Urspruch

stammt ursprünglich aus Remscheid.

 

Annie ChrisTine Urspruch

Paul Sheldon Martin Olbertz

 

Regie Tobias Materna

Bühne Paul Lerchbaumer

Kostüme Martina Stoian

Musik Martin Urrigshardt

Dramaturgie Dirk Diekmann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑