Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Misery“(Simon Moore) im Vorarlberger Landestheater Bregenz „Misery“(Simon Moore) im Vorarlberger Landestheater Bregenz „Misery“(Simon Moore) ...

„Misery“(Simon Moore) im Vorarlberger Landestheater Bregenz

Premiere am 13.05.2011 um 19.30 Uhr. -----

 

„Misery“ ist ein effektvoller Psychothriller der Extraklasse, schaurigspannend

und nervenaufreibend – ein fesselndes Stück über Literatur, Liebe

und Macht!

 

Simon Moore hat Stephen Kings weltweit erfolgreiches und auch

verfilmtes Buch in eine Bühnenversion gebracht, die jeden Zuschauer in

Bann zieht.

 

Der erfolgsverwöhnte Romancier Paul Sheldon erobert mit jeder neuen

Folge seiner trivialen Romanserie „Misery“ sofort die Bestsellerlisten. Auf

dem Heimweg von einer Preisverleihung gerät Paul mit seinem Auto in einen

Schneesturm und verunglückt. Nach langer Bewusstlosigkeit erwacht er in

einem armseligen Zimmer, betreut von der ehemaligen Krankenschwester

Anni, die ihm beste Pflege verspricht – denn sie ist eine glühende Verehrerin

seiner „Misery“-Romane. Schon bald merkt Paul, dass er einer gefährlichen

Psychopathin in die Hände gefallen ist. Denn Anni ist süchtig nach „Misery“-

Romanen. Und da Paul im letzten Buch Annis geliebte Romanheldin sterben

ließ, um sich ambitionierteren Projekten zuwenden zu können, will sie ihn

zwingen, diesen Frevel rückgängig zu machen und weiterhin „Misery“-Fortsetzungen zu schreiben….

 

Dieses schwarzhumorige (Folter-)Kammerspiel ist eine exakt auf den

Punkt gebrachte Satire auf die Machenschaften der Traumfabriken und der

Kitschindustrie, die den Menschen die Köpfe verdrehen.

 

Es ist eine besondere Freude für die Titelheldin des Stückes die

überregional bekannte TV-Schauspielerin, ChrisTine Urspruch, zu

gewinnen. Seit 2002 spielt sie regelmäßig die Rolle der Gerichtsmedizinerin „Silke Haller“, genannt „Alberich“, der ARD-Fernsehreihe Tatort aus Münster. Und wenn sie im „Tatort“ ihrem Professor, über den Mund fährt, dabei den Kopf in den Nacken wirft, dann spürt man rasch die Substanz, die in diesem Menschen, in dieser Schauspielerin steckt.

 

ChrisTine Urspruch hat sich ihren Vornamen selbst so zusammengesteckt;

diese Schreibweise sei ihr „ein spielerischer Umgang zwischen groß und

klein“. Voller Selbstbewusstsein präsentiert sie nicht nur im Fernsehfilm,

sondern auch auf der Bühne ihre Körpergröße von 1,32 Meter. „Als ich zwölf

Jahre alt war, hab ich einfach aufgehört zu wachsen“. Verheiratet ist die

Schauspielerin mit dem Theaterregisseur Tobias Materna, der auch in dieser

Produktion die Regie übernimmt. Mit ihm hat sie eine Tochter. Die Familie

lebt heute in Wangen im Allgäu, der Heimat des Mannes; ChrisTine Urspruch

stammt ursprünglich aus Remscheid.

 

Annie ChrisTine Urspruch

Paul Sheldon Martin Olbertz

 

Regie Tobias Materna

Bühne Paul Lerchbaumer

Kostüme Martina Stoian

Musik Martin Urrigshardt

Dramaturgie Dirk Diekmann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑