Ihre Masche hat Erfolg. Der Marchese di Forlipopoli und der Graf d‘Albafiorita kämpfen mit allen Mitteln um ihre Gunst. Wenig beeindruckt von den Schmeicheleien, lässt Mirandolina die beiden Verehrer abblitzen. Allein der Cavaliere Ripafratta schafft es, die selbstsichere Wirtin aus der Reserve zu locken. Die Verlockungen des schönen Geschlechts haben bei ihm keine Wirkung, da seiner Ansicht nach alle Frauen nur Schauspielerinnen sind. Das Spiel um Liebe, gesellschaftliche Anerkennung und Geld nimmt seinen Lauf und endet mit einer Überraschung!
Karin Eppler inszeniert den Klassiker des Meisters der italienischen Komödie. Die Regisseurin wurde in Heidelberg geboren. 1995 schloss sie ihr Studium der Angewandten Theaterwissenschaft an der Justus-Liebig-Uni Gießen ab. Die nachfolgenden Jahre war sie als Regieassistentin und Regisseurin am Landestheater Tübingen tätig. Seit 2001 arbeitet sie als freie Regisseurin und Autorin für verschiedene deutschsprachige Bühnen (Tübingen, Bregenz, Konstanz, Nürnberg, Köln, Castrop-Rauxel).
Mit Philipp Dürschmied, Arwid Klaws, Marcus Krone, Alice Katharina Schmidt, Anke Stocker und Steffen Weixler
Regie Karin Eppler
Ausstattung Annette Wolf
Musik Claus Wengenmayr
Dramaturgie Tina Brüggemann
Weitere Vorstellungen: 03./ 06./ 07./ 08./ 09./ 10./ 13./ 14./ 15./ 16./ 17./ 20./ 21./ 22./ 23./ 24./ 28./ 29./ 30. und 31. Juli (zum letzten Mal), jeweils um 20.30 Uhr im Schloss Wasseralfingen.