Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mirandolina" von Carlo Goldoni, Theater der Stadt Aalen - Sommertheater"Mirandolina" von Carlo Goldoni, Theater der Stadt Aalen - Sommertheater"Mirandolina" von Carlo...

"Mirandolina" von Carlo Goldoni, Theater der Stadt Aalen - Sommertheater

Premiere Samstag, 02. Juli 2016, um 20.30 Uhr im Schloss Wasseralfingen, Schloßstraße 7, 73433 Aalen. Vortellungen bis 31. Juli-----

Irrungen und Wirrungen in einem Florentiner Gasthof: Die intelligente und verführerische Wirtin Mirandolina muss den Laden alleine schmeißen. Und so spielt sie mit ihren Reizen, um möglichst viele Gäste – meist adlige Männer – anzulocken und ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen.

Ihre Masche hat Erfolg. Der Marchese di Forlipopoli und der Graf d‘Albafiorita kämpfen mit allen Mitteln um ihre Gunst. Wenig beeindruckt von den Schmeicheleien, lässt Mirandolina die beiden Verehrer abblitzen. Allein der Cavaliere Ripafratta schafft es, die selbstsichere Wirtin aus der Reserve zu locken. Die Verlockungen des schönen Geschlechts haben bei ihm keine Wirkung, da seiner Ansicht nach alle Frauen nur Schauspielerinnen sind. Das Spiel um Liebe, gesellschaftliche Anerkennung und Geld nimmt seinen Lauf und endet mit einer Überraschung!

 

Karin Eppler inszeniert den Klassiker des Meisters der italienischen Komödie. Die Regisseurin wurde in Heidelberg geboren. 1995 schloss sie ihr Studium der Angewandten Theaterwissenschaft an der Justus-Liebig-Uni Gießen ab. Die nachfolgenden Jahre war sie als Regieassistentin und Regisseurin am Landestheater Tübingen tätig. Seit 2001 arbeitet sie als freie Regisseurin und Autorin für verschiedene deutschsprachige Bühnen (Tübingen, Bregenz, Konstanz, Nürnberg, Köln, Castrop-Rauxel).

 

Mit Philipp Dürschmied, Arwid Klaws, Marcus Krone, Alice Katharina Schmidt, Anke Stocker und Steffen Weixler

 

Regie Karin Eppler

Ausstattung Annette Wolf

Musik Claus Wengenmayr

Dramaturgie Tina Brüggemann

 

Weitere Vorstellungen: 03./ 06./ 07./ 08./ 09./ 10./ 13./ 14./ 15./ 16./ 17./ 20./ 21./ 22./ 23./ 24./ 28./ 29./ 30. und 31. Juli (zum letzten Mal), jeweils um 20.30 Uhr im Schloss Wasseralfingen.

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑