Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MEISTERDETEKTIV KALLE BLOMQUIST VON ASTRID LINDGREN im theater BonnMEISTERDETEKTIV KALLE BLOMQUIST VON ASTRID LINDGREN im theater BonnMEISTERDETEKTIV KALLE...

MEISTERDETEKTIV KALLE BLOMQUIST VON ASTRID LINDGREN im theater Bonn

Mit dem diesjährigen Familienstück zur Weihnachtszeit begibt sich THEATER BONN auf Ganovenjagd: Am 14. November um 18 Uhr feiert die Bühnenfassung von Astrid Lindgrens weltberühmtem Kinderbuch MEISTERDETEKTIV KALLE BLOMQUIST Premiere in den Kammerspielen.

 

„Detektiv oder gar nichts!“ – Kalle Blomquist denkt nicht daran, ein bürgerliches Leben zu führen. Wie sein Vorbild Sherlock Holmes will er Verbrechern das Handwerk legen. Zu dumm nur, dass in seiner verschlafenen Kleinstadt so wenig Kriminelles passiert. Doch da kommt eines Tages der höchst verdächtige Onkel Einar zu Besuch. Kalle beginnt Indizien zu sammeln und auch seinen Freunden Eva-Lotte und Anders leuchtet schnell ein, dass Einar Dreck am Stecken hat. Als auch noch zwei fragwürdige Gestalten aus Stockholm auftauchen, überschlagen sich die Ereignisse und die Nachwuchs-Detektive geraten in ein turbulentes Abenteuer … In der Rolle des Kalle ist Oliver Chomik zu sehen, seine Freunde Anders und Eva-Lotte spielen Konstantin Lindhorst und Franziska Hartmann: Alle drei sind neu im Schauspiel-Ensemble von THEATER BONN und standen bereits in TASMANIEN von Fabrice Melquiot zusammen auf der Bühne.

 

Bühnenfassung von Eberhard Möbius

 

Es inszeniert Thomas Goritzki. Bühne und Kostüme hat Heiko Mönnich gestaltet, für die Musik zeichnet Michael Barfuß verantwortlich. Weitere Vorstellungen: 22. (18 Uhr), 23. (16 Uhr), 26. (18 Uhr) und 30. (16 Uhr) November 2008. Schulvorstellungen: 24., 25. und 26. November 2008 Weitere Schulvorstellungen auf Anfrage unter 0228-778022

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑