Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MEINEN HASS BEKOMMT IHR NICHT von Antoine Leiris im Horizont Theater KölnMEINEN HASS BEKOMMT IHR NICHT von Antoine Leiris im Horizont Theater KölnMEINEN HASS BEKOMMT IHR...

MEINEN HASS BEKOMMT IHR NICHT von Antoine Leiris im Horizont Theater Köln

Premiere der Lesung am Sonntag, den 21. Mai 2017 um 19:00 Uhr. -----

Mit seinem Werk MEINEN HASS BEKOMMT IHR NICHT gelingt dem Journalisten Antoine Leiris auf beeindruckende und bewegende Weise, seinem Zorn und Hass in der Beschreibung des

Verlustes seiner geliebten Frau, die während des Attentats auf das Konzert-Café „Bataclan“ am 15. November 2015 getötet wurde, etwas entgegenzusetzen.

Bei dem Attentat wurden 90 Menschen ermordet. Die Unmittelbarkeit der Dokumentation Leiris‘ Seelenlebens in den Tagen nach dem Anschlag, während derer sein Universum und das seines damals eineinhalb jährigen Sohnes von einem Moment auf den anderen auf den Kopf gestellt wurde, gibt einerseits Einblick in die Tragödie, mäßigt aber durch Leiris eigene friedvolle Haltung, den

Impuls nach Fatalismus, Rache und Hass.

Leiris lenkt den Blick von den Tätern auf die Opfer und macht klar, dass hier der Bedarf Hilfe (aber nicht ungefragte oder aufgedrängte) zu leisten mehr gefragt ist als der Wunsch Rache zu üben. Der Text steht nicht für ein Verzeihen, aber für Frieden. Das ist seine große Leistung.

MEINEN HASS BEKOMMT IHR NICHT wird in einer vom Autor autorisierten gekürzten Fassung gelesen.

Mit: Anne Schröder

Dramaturgie: Eva Marianne Kraiss

Übersetzung: Doris Heinemann

nächste Lesung: 18.06. um 18:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche