Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MEIN LETZTER FILM in der Pasinger FabrikMEIN LETZTER FILM in der Pasinger FabrikMEIN LETZTER FILM in der...

MEIN LETZTER FILM in der Pasinger Fabrik

EIN STÜCK VON BODO KIRCHHOFF

PREMIERE Do 14.09. 20 Uhr, eine Produktion des Theaters VIEL LÄRM UM NICHTS.

"Ich wollte mit Richard alt werden, ich schwör' s. Vorübergehend gab es diesen Plan auch im Hinblick auf Tomas, allerdings eher aus Not. Und einmal habe ich sogar mit dem Gedanken gespielt, an der Seite von Paul alt zu werden, obwohl Paul Familie hat.

Das Problem aller drei ist nur, dass sie überhaupt nicht alt werden wollen."

 

Marie: berühmt & erfolgreich, eine Frau im Licht – und eine Frau, die damit bricht: eine auf dem Absprung, eine, die den Schlussstrich zieht: unter all die Klischees, die Zwänge, Diktate, all das Äußere, das Fremde in ihrem Leben. Jetzt und hier, in der Blüte ihrer sechzig Jahre, erlöst sie sich. Packt den Koffer und gibt sich hin: ihren Erinnerungen. An Schönstes, Schrecklichstes, an Karriere, an Liebhaber, und an den Mann und langjährigen Regis-seur, der sie verriet und für den sie jetzt diesen letzten Film aufnimmt, Dokumentation ihres Abschieds.

Spannend, witzig, sarkastisch:

die Bilanz einer Lebens-Klugen.

 

Mit Gabi Geist

Regie: Eos Schopohl

Dramaturgie: Boris Heczko

Raum: Lucia Nußbächer

Licht: Jo Hübner

 

Karten: 089/834 20 14

www.theaterviellaermumnichts.de

Gefördert vom Kulturreferat der LH München

 

Weitere Aufführungen:

15., 16., 21., 22. + 28. September;

05. – 07., 12. – 14., 19. + 20. Oktober

 

Eintritt: 16.- Ermäßigt 10.-

 

Donnerstag theatertag!

2 € Ermäßigung auf alle Karten! (außer an Premieren)

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑