Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mehr als 800 Mitwirkende bei „Sing together“: Schul- und Jugendchöre singen mit Profis im Opernhaus Düsseldorf Mehr als 800 Mitwirkende bei „Sing together“: Schul- und Jugendchöre singen...Mehr als 800 Mitwirkende...

Mehr als 800 Mitwirkende bei „Sing together“: Schul- und Jugendchöre singen mit Profis im Opernhaus Düsseldorf

„Sing together“: 740 junge Menschen aus 14 Schul- und Jugendchören sind dem Aufruf der Jungen Oper am Rhein gefolgt und geben am Dienstag, 19. April 2016, um 18.00 Uhr ein gemeinsames Konzert im Opernhaus Düsseldorf.

Das von der Education-Abteilung der Deutschen Oper am Rhein entworfene Programm reicht von Opernchören aus Bizets „Carmen“ und Lortzings „Zar und Zimmermann“ über eine Kantate von Johann Sebastian Bach bis zu bekannten Pop- und Musical-Songs, etwa aus dem „König der Löwen“.

 

Malte Arkona, der bekannte Fernsehmoderator und Pate der Jungen Oper am Rhein, führt durch das Konzert, an dem neben den jungen Amateuren auch Profis der Deutschen Oper am Rhein mitwirken.

 

Das von Anna-Mareike Vohn entwickelte Projekt „Sing together“ richtet sich an weiterführende Schulen und strahlt weit über Düsseldorf hinaus. Die Chöre des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums, des Görres- und des Humboldt- Gymnasiums aus Düssel­dorf begegnen Schülerinnen und Schülern aus Rheinberg, Vallendar, Wesel und Xanten sowie dem Düsseldorfer Jungen- und Mädchenchor, der Akademie für Chor und Musiktheater und dem Chor der Clara-Schumann-Musik­schule aus Düsseldorf. Das vielseitige Programm haben die Ensembles selbständig mit ihren Chorleitern einstudiert. Die drei erstange­meldeten Chöre wurden dabei von drei Mitgliedern des Opernchores als Paten begleitet. Bei gemeinsamen Proben konnten sich die jungen Nachwuchssänger vieles von den Profis abschauen und aus erster Hand erfahren, wie es ist, in einem Opernchor zu singen.

 

„Sing together“ startet am Dienstag, 19. April, um 18.00 Uhr mit einem gemeinsamen Einsingen im Opernhaus. Man darf auf den Rund-Um-Klang gespannt sein, den die im Parkett und im ersten Rang platzierten Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Opernchordirektor Gerhard Michalski und der Leiterin des Kinderchors am Rhein Sabina López Miguez im Opernhaus erzeugen. Auf der Bühne ist die Deutsche Oper am Rhein mit der Sopranistin Anna Tsartsidze und dem Bariton Torben Jürgens, ihrem Opernchor und dem Kinderchor am Rhein vertreten. Alle Sängerinnen und Sänger werden vom trio crossOper oder von Jesse Wong am Flügel begleitet. Durch das Programm führt der bekannte KiKA-Moderator, Schauspieler und Musik­vermittler Malte Arkona, der als Pate der Jungen Oper am Rhein bei „Sing together“ und „Der Opernbau­kasten“ mitwirkt.

 

Das Konzert am 19. April 2016 ist ausverkauft. Ab sofort können sich Schul- und Jugendchöre per E-Mail an schule@operamrhein.de zum zweiten „Sing together“ am 30. Juni 2017 im Theater Duisburg anmelden.

 

Foto: Malte Arkona, der Pate der Jungen Oper am Rhein, moderiert „Sing together“ im Opernhaus Düsseldorf.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑