Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin: Impressionen - KammertanzabendMecklenburgisches Staatstheater Schwerin: Impressionen - KammertanzabendMecklenburgisches...

Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin: Impressionen - Kammertanzabend

Premiere am Donnerstag, den 11. Dezember 2008 um 19.30 Uhr im E-Werk

 

Neun junge Choreographen - allesamt Mitglieder der Schweriner Ballettcompagnie – gestalten mit ihrer Kreativität, ihrer Phantasie und ihrem großen Können eine getanzte Hommage an den französischen Impressionismus.

Im Fokus impressionistischer Darstellung - sei es nun in der Malerei, in der Literatur oder in der Musik - stehen Eindrücke, Augenblicke und Reize, die sinnlich, subjektiv, einmalig, unverwechselbar und flüchtig sind. Diese Momente werden in allen ihren subtilen Nuancen und Abweichungen mit größtmöglicher Genauigkeit und Intensität wiedergegeben.

 

Der Kammertanzabend „Impressionen“ ist ganz von dieser dem

unverwechselbaren Augenblick verpflichteten Kunstrichtung inspiriert. In einzelnen, kurzen Piècen treten die Tänzerinnen und Tänzer in Dialog mit bekannten Werken impressionistischer Malerei. Musikalisch live begleitet werden sie hierbei von Friedemann Braun am Klavier sowie von vier Gesangssolisten, die - in jeweils unterschiedlichen Konstellationen - Werke von Claude Debussy (1862-1918) und Maurice Ravel (1875-1937) interpretieren.

 

Das Konzept für diesen außergewöhnlichen Kammertanzabend entwickelte John Lehman. Der New Yorker und Wahlhamburger lebt die künstlerische Vielfalt: Sei es auf der Bühne als Akteur, vor der Bühne als Musikalischer Leiter und Regisseur oder hinter der Bühne als Vocal-Coach und Gesangslehrer für Musicaldarsteller. Er hat sein eigenes Studio in Hamburg und ist Dozent an den Hochschulen für Musik und Theater in Rostock und in Hamburg. Über 100 von Lehmans Studenten haben Hauptrollen am

Broadway, in Los Angeles, London's West End, Berlin, Hamburg, Wien und anderen Musicalhochburgen gespielt.

 

Konzept und Regie: John Lehman,

Musikalische Leitung und Klavier: Friedemann Braun,

Bühne: Ullrich Altermann, Kostüme: Bettina Lauer

Choreographie: Milena Ballhaus, Daniela Brümmer, Davina Kramer,

Jelena-Ana Stupar, Kellymarie Sullivan, Björn Helget, Christian Novopavlovski,

Robert Viehweg, David Ziegler

Es singen: Meike Leluschko (Sopran), Frauke Willimczik (Mezzosopran),

Kay-Gunter Pusch (Tenor), Björn Larsson (Bariton)

Es tanzt das Ballettensemble des Staatstheaters

 

Nächste Vorstellungen: 13. Dezember 2008 sowie 9. und 29. Januar 2009

jeweils 19.30 Uhr im E-Werk

Kartentelefon: 0385 / 5300 – 123; kasse@theater-schwerin.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑