Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Maxim Gorki Theater Berlin: Goldener Löwe der Biennale von Venedig 2019 für Ko-Intendant JENS HILLJEMaxim Gorki Theater Berlin: Goldener Löwe der Biennale von Venedig 2019 für...Maxim Gorki Theater...

Maxim Gorki Theater Berlin: Goldener Löwe der Biennale von Venedig 2019 für Ko-Intendant JENS HILLJE

22. Juli bis zum 5. August 2019 in Venedig

Jens Hillje, Ko-Intendant des Maxim Gorki Theaters erhält für sein Lebenswerk den diesjährigen Goldenen Löwen für Theater der Biennale von Venedig. Das hat Paolo Baratta, der Präsident der Biennale von Venedig bekanntgegeben.

 

Copyright: Jens hillje, Esra Rotthoff

In der Begründung der Theatersparte der Biennale von Venedig heißt es, Jens Hillje vereine in seiner Arbeit alle Eigenschaften, die die Rolle eines zeitgenössischen Dramaturgen heute ausmachen, welche über Autorschaft oder die Erarbeitung von theatralen Texten, wie es bis in jüngster Vergangenheit noch verstanden wurde, weit hinausreicht. Über die Jahre hinweg hat Jens Hillje diese Charakteristiken des zeitgenössischen Dramaturgen ausgefüllt: Er war an der Programmierung wichtiger Theater beteiligt und hat Synergien zwischen Schauspieler*innen, Autor*innen und Regisseur*innen freigesetzt. Er hat mit den bedeutendsten Künstler*innen der internationalen Szene zusammengearbeitet, um bisher unbekannte Themen zu entdecken und künstlerische Entscheidungen auf diese auszurichten. Mit großer Zielstrebigkeit verfolgte er die Entdeckung und Förderung junger Autor*innen und er bemühte sich in den Theatern, in denen er gearbeitet hat oder an denen er gegenwärtig tätig ist, sehr junge Schauspieler*innen voranzubringen und diese mit gleichermaßen jungen und auch erfahrenen Regisseur*innen zusammenzubringen.

Sein Wirken hat dazu beigetragen, dass ein neues Theaterpublikum entstehen konnte, welches aus verschiedenen sozialen Schichten und geografischen Regionen kommt. Dieses erstaunliche und beispielhafte Ergebnis möge vielleicht auch als Herausforderung für das kommerzielle Denken gesehen werden, dem sich viele Theater heute beugen.

Die Verleihung des Goldenen Löwen findet während des 47. Internationalen Theaterfestivals der Biennale statt, das vom 22. Juli bis zum 5. August 2019 in Venedig stattfinden wird.

Mehr unter: www.labiennale.org/en/news/2019-lion-awards-theatre

Jens Hillje, geboren 1968, wuchs in Italien und Niederbayern auf, wo er erste Erfahrungen mit revolutionärem Wirtshaustheater sammelte. Nach einem Studium der angewandten Kulturwissenschaften in Perugia, Hildesheim und Berlin arbeitete er ab 1990 in der freien Theaterszene als Schauspieler, Autor und Regisseur. 1996 zog er nach Berlin und gründete mit dem Regisseur Thomas Ostermeier die Baracke am Deutschen Theater, die zwei Jahre später zum Theater des Jahres gewählt wurde. Von 1999 bis 2009 war er Mitglied der Künstlerischen Leitung und Chefdramaturg der Schaubühne am Lehniner Platz. Gemeinsam mit Thomas Ostermeier und Sasha Waltz baute er dort ein internationales Schauspiel- und Tanzensemble auf. Als Dramaturg arbeitete er unter anderem mit den Regisseur*innen Barbara Frey, Luk Perceval, Yael Ronen und Sebastian Nübling zusammen.

2000 begann er an der Schaubühne eine kontinuierliche Zusammenarbeit mit dem Regisseur und Autor Falk Richter, die Jens Hillje nach 2009 als freier Dramaturg fortsetzte, etwa in Trust (Schaubühne Berlin 2009), My secret garden (Festival d’Avignon 2010) oder Rausch (Düsseldorfer Schauspielhaus 2012). Am Gorki entwickelte er später mit Falk Richter die viel beachtete Produktion Small Town Boy. Gemeinsam mit Nurkan Erpulat erarbeitete er 2010 am Ballhaus Naunynstraße das Stück Verrücktes Blut, das 2011 von den deutschsprachigen Kritiker*innen zum Stück des Jahres gewählt wurde. Im selben Jahr kuratierte Jens Hillje am Haus der Kulturen der Welt als Künstlerischer Leiter das Performing Arts Festival »Intransit«.

Seit der Spielzeit 2013/14 ist Jens Hillje Ko-Intendant des Maxim Gorki Theaters und hat mit Shermin Langhoff die künstlerische Leitung des Gorkis inne. Die deutschsprachigen Kritiker*innen in der Umfrage von Theater heute wählten das Gorki zum Theater des Jahres 2014 und 2016. Die Stiftung Preußische Seehandlung verleiht Shermin Langhoff und Jens Hillje gemeinsam den Theaterpreis Berlin 2016.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑