Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Max Frisch zum 100. Geburtstag am Theater BaselMax Frisch zum 100. Geburtstag am Theater BaselMax Frisch zum 100....

Max Frisch zum 100. Geburtstag am Theater Basel

am 15. Mai 2011. -----

«Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns nur», schreibt Max Frisch 1947 in seinem ersten Tagebuch. Das Theater Basel feiert an seinem 100. Geburtstag nicht den Klassiker Max Frisch, sondern entfaltet den wachen «Beobachter» und verhinderten «Zeitungsleser».

 

Am Nachmittag um 15.30 Uhr und frühen Abend steht der Schriftsteller Max Frisch im Fokus: Lorenz Nufer und Inga Eickemeier lesen aus den «Entwürfen zu einem dritten Tagebuch».

 

Am frühen Abend um 17.30 Uhr berichtet der Dramaturg Ole Georg Graf aus der Werkstatt des Dramatikers anhand der verschiedenen Fassungen des «Öderland»- Stoffes durch Max Frisch, sowie der ersten Inszenierungen des Stückes.

 

Am Abend wird zum letzten Mal die Basler Inszenierung von «Graf Öderland» gezeigt. Über die Inszenierung schrieb die Frankfurter Allgemeine Zeitung: «Vielleicht kann man Max Frisch nur noch auf diese Art inszenieren».

 

Im Anschluss an die Vorstellung um 21.00 Uhr gibt es ein Publikumsgespräch mit den Schauspielern und dem Regisseur Simon Solberg über «Max Frisch als Autor´der Gegenwart».

 

Max Frisch zum 100. Geburtstag am 15. Mai 2011

15.30 Uhr – 17.00 Uhr, Foyer Schauspielhaus, Lesung Max Frisch: Tagebuch 3

«Es gibt in Amerika alles – nur eins nicht: ein Verhältnis zum Tragischen.» Mit: Inga Eickemeier, Lorenz Nufer und Daniel Fricker

17.30 – 18.15 Uhr, Foyer Schauspielhaus, «Kein gelungenes, aber das geheimnisvollste Stück» Eine Werkgeschichte von «Graf Öderland».

18.15, Foyer Schauspielhaus, Einführung zu Max Frisch: «Graf Öderland»

19.00 Uhr, Schauspielhaus, Vorstellung «Graf Öderland»

21.00 Uhr, Foyer Schauspielhaus, Publikumsgespräch mit dem Ensemble und dem Regisseur Simon Solberg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑