Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Max Frisch: «Biographie ein Spiel» Max Frisch: «Biographie ein Spiel» Max Frisch: «Biographie...

Max Frisch: «Biographie ein Spiel»

Das Theater Basel zeigt am Freitag, 25. April 2008, 23.00 Uhr das nur selten zu sehende Stück als Nachtcafé im Foyer Grosse Bühne, in einer multimedialen Version mit Mavie Hörbiger und Jan Bluthardt, sowie Jörg Pohl (Schauspielhaus Zürich) als Gast in den Videosequenzen.

«Biografie: Ein Spiel» stellt unumwunden die für Max Frisch zentralen Fragen: Wie kommt der Mensch zu seiner eigenen Geschichte? Warum verläuft das Leben nicht anders, schöner, unvorhersehbarer, ausschweifender? Wie ist das möglich, die eigene Biografie zu verändern? Wieso machen wir immer die gleichen Fehler? Warum erleben wir die Gegenwart nicht einfach immer neu?

«Ich wüsste genau, was ich anders machen würde, wenn ich noch einmal von vorn anfangen könnte» – sagt der Mann mit fester Überzeugung. Die Frau scheint zunächst weniger versessen auf eine Neuauflage. Max Frisch spielt in seinen bahnbrechenden Experimental-Stück bis ans bittere Ende durch, wovon wir normalerweise nur träumen. Und er fördert erstaunliche Erkenntnisse zu Tage über unsere Wiederholungszwänge und über das, was wir für unsere Freiheit halten. In seinen «Fragebögen» hat Frisch die Geschichte auf eine kurz Formel gebracht: Sie haben immer die gleichen Probleme mit Frauen. Liegt es an den Frauen oder an Ihnen?

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche