Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mass für Mass" von Shakespeare in Innsbruck"Mass für Mass" von Shakespeare in Innsbruck"Mass für Mass" von...

"Mass für Mass" von Shakespeare in Innsbruck

Premiere 26.1.2008, 20.00 Uhr, Tiroler Landestheater, Kammerspiele

 

Im Herzogtum Vienna hat die Unzucht überhandgenommen. Daher übergibt Herzog Vincentio die Herrschaft auf Zeit dem sittenstrengen Lord Angelo, damit er für Ordnung sorge, während er - angeblich - auf Reisen geht.

Angelo statuiert sofort ein Exempel: Der junge Edelmann Claudio, der seine Freundin unehelich geschwängert hat, soll hingerichtet werden. Claudios Schwester Isabella, tugendsame Novizin eines Klosters, bittet Angelo um das Leben ihres Bruders. Bei dieser Begegnung erfährt Angelo jedoch selbst seine eigene Verführbarkeit und unterbreitet ein höchst unmoralisches Angebot: Er würde Claudios Leben verschonen, wenn sich Isabella ihm für eine Nacht hingäbe…

 

Wieviel Freiheit verträgt der Bürger? Wieviel Einschränkung dieser Freiheit darf der Staat exekutieren? Aus Shakespeares Versuchsanordnung um die Handlungsmöglichkeiten des Menschen wird ein Spiel um Kopf und Kragen. Doch es wäre keine Komödie (die übrigens Richard Wagner als Vorbild für das Libretto seiner komischen Oper Das Liebesverbot nahm), fänden sich nicht am Ende – mehr oder weniger freiwillig – die Paare.

 

Das Herzogtum Vienna ist fiktiv. Doch Korruption, Doppelmoral, Verleumdung, Machtmißbrauch und Scheinheiligkeit sind überall. Eine der Hauptquellen Shakespeares war eine Novelle aus der Sammlung Hecatommithi des Giovanni Battista Giraldi Cinthio von 1565, die - in Innsbruck spielt!

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑