Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Marie Bues und Martina Grohmann werden Leiterinnen des Theater Rampe in StuttgartMarie Bues und Martina Grohmann werden Leiterinnen des Theater Rampe in...Marie Bues und Martina...

Marie Bues und Martina Grohmann werden Leiterinnen des Theater Rampe in Stuttgart

Wie das Stuttgarter Theater Rampe mitteilt, werden die Schauspielerin und Regisseurin Marie Bues und die Dramaturgin Martina Grohmann ab der Saison 2013 / 2014 die Geschäfte des Theater Rampe führen.

 

Marie Bues hat am Theater Plauen-Zwickau bei den Inszenierungen Trailer für die nahe Zukunft und Der Steppenwolf Regie geführt. In der kommenden Spielzeit wird sie hier Gerhart Hauptmanns Die Weber inszenieren.

 

Marie Bues, Jahrgang 1980, war als Schauspielerin in Karlsruhe und Stuttgart engagiert und begann ihre Regie-Laufbahn am Theater Basel. Sie inszenierte unter anderem am Bayrischen Staatsschauspiel in München und am Theater Heidelberg. 2010 war sie an der Gründung des Theaterkollektivs Bureau beteiligt.

 

Martina Grohmann, 1972 in Wien geboren, war als Dramaturgin am Staatstheater Kassel bei Armin Petras, am LTT Tübingen bei Peter Spuhler engagiert. Am Theater Heidelberg leitete sie 2005 bis 2007 die Experimentier- und Autorenbühne zwinger1. Seit 2008 ist sie Dramaturgin am Theater Basel und wechselt für die nächste Spielzeit ans schauspielfrankfurt.

 

Die Rampe wurde 1984 von der zuletzt als Generalintendantin des Nationaltheaters Mannheim tätigen Regula Gerber gemeinsam mit Alexander Seer als studentische Theatergruppe gegründet. Die Studentenbühne spielte in einem Institut der Universität Stuttgart und sorgte mit Stücken wie "Krankheit der Jugend", "Chicago spielen" oder "Clavigo" für Furore. Nach vier Jahren zog Die Rampe in den alten Zahnradbahnhof am Marienplatz ein, der 1991 extra zum Theater umgebaut wurde und bis heute als Spielort dient. Mit dem Umzug wurde aus der Studentenbühne nach und nach ein professionelles Off-Theater.

 

Die Rampe wird eine offene Plattform für Stuttgart sein. Junge Künstler und Autoren werden als artists in residence ans Haus geholt, um in und aus Stuttgart und seinen lokalen Diskursen ihre Stücke zu entwickeln. Das Autorentheater dockt an die Stadt an. Mit einem Stuttgart-Dreiteiler sind drei Stadtprojekte als Schwerpunkt in der Eröffnungsspielzeit geplant. Dazu kommt eine Serie von Uraufführungen, die als Kooproduktionen mit überregionalen und internationalen Partnern realisiert werden sollen.

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑