Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!“ von Peter Jordan - das diesjährige Hoftheaterstück im Landestheater Detmold „Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!“ von Peter Jordan - das diesjährige... „Marie-Antoinette oder...

„Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!“ von Peter Jordan - das diesjährige Hoftheaterstück im Landestheater Detmold

Premiere am Freitag, 24. Mai 2024, 19.30, Detmold, Hoftheater

Paris, fast 20 Jahre nach der Französischen Revolution: Während das gemeine Volk vor den Toren des Schlosses Versailles (immer noch) vor Hunger protestiert und (immer noch) die Köpfe des royalen Ehepaares fordert, sitzen drinnen Marie-Antoinette und ihr Gatte Ludwig und wissen auch nicht so recht, wie es weitergehen soll … Die Vollstreckung der Hinrichtung scheitert nämlich an bürokratischen Hürden. Was also tun? Die Sache selbst in die Hand nehmen?

Copyright: Marc Lontzek

Die von Ludwig (für den Fall der Fälle) heimgewerkelte Guillotine weist allerdings ein paar Konstruktionsfehler auf und enthauptet versehentlich die Falschen … Dass dann auch noch ständig irgendwelche Funktionäre, Revolutionäre und zum Schluss gar der kleine Napoleon ins Schloss marschieren, macht das Aufräumen nicht unbedingt leichter.

Historisch alles andere als korrekt, aber mit reichlich rabenschwarzem Humor betreibt Peter Jordan in »Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!« Geschichtsrevisionismus der unterhaltsamsten Art und lässt dabei gar nicht mal so versteckt zahlreiche Gegenwartsbezüge durchschimmern.

    Inszenierung Alexander Marusch
    Bühne / Kostüm Stephan Anton Testi
    Dramaturgie Reinar Ortmann Jan Steinbach Sophia Lungwitz
    Musik Mathias Mönius
    Maske Kerstin Steinke
    Licht Jonas Müller
    Ton Timo Hintz
     
    Marie-Antoinette Manuela Stüßer
    Ludwig XVI. / Älterer Revolutionär Gernot Schmidt
    Jean-Pierre de St. Nazaire le 4ème / Kardinal Louis de Rohan / Leonard Lange
    Cécile / Madame Dubarry / Napoleon Bonaparte/ Junger Revolutionär Ewa Noack

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche