Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!“ von Peter Jordan - das diesjährige Hoftheaterstück im Landestheater Detmold „Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!“ von Peter Jordan - das diesjährige... „Marie-Antoinette oder...

„Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!“ von Peter Jordan - das diesjährige Hoftheaterstück im Landestheater Detmold

Premiere am Freitag, 24. Mai 2024, 19.30, Detmold, Hoftheater

Paris, fast 20 Jahre nach der Französischen Revolution: Während das gemeine Volk vor den Toren des Schlosses Versailles (immer noch) vor Hunger protestiert und (immer noch) die Köpfe des royalen Ehepaares fordert, sitzen drinnen Marie-Antoinette und ihr Gatte Ludwig und wissen auch nicht so recht, wie es weitergehen soll … Die Vollstreckung der Hinrichtung scheitert nämlich an bürokratischen Hürden. Was also tun? Die Sache selbst in die Hand nehmen?

 

Copyright: Marc Lontzek

Die von Ludwig (für den Fall der Fälle) heimgewerkelte Guillotine weist allerdings ein paar Konstruktionsfehler auf und enthauptet versehentlich die Falschen … Dass dann auch noch ständig irgendwelche Funktionäre, Revolutionäre und zum Schluss gar der kleine Napoleon ins Schloss marschieren, macht das Aufräumen nicht unbedingt leichter.

Historisch alles andere als korrekt, aber mit reichlich rabenschwarzem Humor betreibt Peter Jordan in »Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!« Geschichtsrevisionismus der unterhaltsamsten Art und lässt dabei gar nicht mal so versteckt zahlreiche Gegenwartsbezüge durchschimmern.

    Inszenierung Alexander Marusch
    Bühne / Kostüm Stephan Anton Testi
    Dramaturgie Reinar Ortmann Jan Steinbach Sophia Lungwitz
    Musik Mathias Mönius
    Maske Kerstin Steinke
    Licht Jonas Müller
    Ton Timo Hintz
     
    Marie-Antoinette Manuela Stüßer
    Ludwig XVI. / Älterer Revolutionär Gernot Schmidt
    Jean-Pierre de St. Nazaire le 4ème / Kardinal Louis de Rohan / Leonard Lange
    Cécile / Madame Dubarry / Napoleon Bonaparte/ Junger Revolutionär Ewa Noack

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑