Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Manon", Opéra-comique von Jules Massenet, Theater Krefeld und Mönchengladbach"Manon", Opéra-comique von Jules Massenet, Theater Krefeld und Mönchengladbach"Manon", Opéra-comique...

"Manon", Opéra-comique von Jules Massenet, Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere: 1. März, 20 Uhr, Theater Krefeld. -----

Um ihr Temperament und ihre Neugierde in sichere Bahnen zu lenken, soll die junge und schöne Manon Lescaut in ein Kloster gebracht werden. Auf dem Weg dorthin trifft sie allerdings den attraktiven Chevalier Des Grieux, mit dem sie kurz entschlossen nach Paris durchbrennt.

Das dekadente Großstadtleben und die schillernden Menschen darin üben eine magische Anziehungskraft auf das junge Mädchen aus. Zwischen einem ausschweifenden, sinnlichen Lebensstil und einer naiven Suche nach Wahrhaftigkeit beginnt für sie eine intensive Berg- und Talfahrt ihrer Gefühle.

 

Jules Massenet gelingt in seiner Oper Manon (1884 in Paris uraufgeführt), ein musikalisches Kaleidoskop, das durch die individuelle Melodik der Figuren sowie die vielfältigen Orchesterklangfarben

besticht. Oberflächliche Eleganz und private Emotionalität gehen eine bestechende Liaison ein. Als Vorlage für das Libretto diente die berühmte Erzählung Geschichte des Chevalier Des Grieux und der Manon Lescaut aus dem 1728 erschienenen Roman von Abbé Prévost, die auch von Giacomo Puccini vertont wurde.

 

Musikalische Leitung: GMD Mihkel Kütson

Inszenierung: François De Carpentries

Bühne: Siegfried E. Mayer

Kostüme: Karine Van Hercke

 

Mit: Debra Hays/Lisa-Katarina Zimmermann*, Gabriela Kuhn, Charlotte Reese*/Susanne Seefing, Sophie Witte; Jae Sung An, Rafael Bruck, Andrew Nolen, Walter Planté, Kairschan Scholdybajew/Michael Siemon, Zbigniew Szczechura, Rochus Triebs, Matthias Wippich; Chor und Statisterie; Niederrheinische Sinfoniker

* Mitglied im Opernstudio Niederrhein

 

Weitere Termine: 9.3. (16 Uhr), 14.3.; 4.4., 15.4., 23.4., 25.4.; 4.5. (19.30 Uhr), 24.5.(18 Uhr), 31.5.; 3.7.

Sofern nicht anders angegeben, beginnen die Vorstellungen um 20 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑