Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Manon Lescaut" von von Giacomo Puccini, Tiroler Landestheater Innsbruck"Manon Lescaut" von von Giacomo Puccini, Tiroler Landestheater Innsbruck"Manon Lescaut" von von...

"Manon Lescaut" von von Giacomo Puccini, Tiroler Landestheater Innsbruck

Premiere 03.04.2010, 19.30 Uhr

 

Ein Student, der adelige Des Grieux, entführt die junge Manon, die gegen ihren Willen ins Kloster gebracht werden soll. Beide verlieben sich und fliehen nach Paris.

Doch schon bald hat Manon das armselige Studentenleben satt. Sie verlässt Des Grieux, um mit dem reichen Geronte zu leben, der sie mit Schmuck und Geschenken überhäuft. Des Grieux allerdings ist ihre große Liebe, die sie nicht vergessen kann. Die beiden finden erneut zusammen. Doch Manon wird ihr Hang zum Luxus zum Verhängnis. Als sie versucht, Geronte zu bestehlen, wird sie verhaftet und nach Amerika verbannt. Des Grieux folgt ihr. Auf der gemeinsamen Flucht durch die Wüste verdurstet Manon.

 

Als Grundlage für seine dritte Oper schien Puccini der vielgelesene Roman des Abbé Prévost besonders geeignet. Wie in all seinen folgenden Opern steht auch hier eine Frauengestalt im Mittelpunkt, deren Aufstieg und Fall er liebevoll zeichnet. Die Ausgestal¬tung des Librettos, für die Puccini klare Vorstellungen hatte, beschäftigte im Laufe der Zeit nicht weniger als acht Personen. Dass Massenet die Geschichte bereits mit großem Erfolg vertont hatte, war dem Komponisten dabei nur noch mehr Ansporn. Daher nahm er maßgeblichen Einfluss, wollte er doch Parallelen zur Vorgänger-Oper vermeiden. In einem Brief an Marco Praga ist dazu zu lesen: „Er [Massenet] fasst Manon auf französische Art auf, mit Schminke und Menuetten: ich dagegen auf italienische Weise, mit verzweifelter Leidenschaftlichkeit.“ Und genau diese zu Herzen gehende stürmische Flut der Musik, ihre jugendlich ungestüme Kraft und die leidenschaftlichen Melodien machen die Beliebtheit von Puccinis Oper aus.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑