Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MANNHEIMER BÜRGERBÜHNE - Ab der Spielzeit 2012/13 heißt es: Spielen Sie mit! MANNHEIMER BÜRGERBÜHNE - Ab der Spielzeit 2012/13 heißt es: Spielen Sie...MANNHEIMER BÜRGERBÜHNE -...

MANNHEIMER BÜRGERBÜHNE - Ab der Spielzeit 2012/13 heißt es: Spielen Sie mit!

In der Spielzeit 2012/2013 entsteht ein neues spartenübergreifendes Format, mit dem sich das Nationaltheater noch mehr als bisher in die Stadt hinein und für die Stadt öffnet. Als Pilotprojekt startet die Mannheimer Bürgerbühne, die Bürgerinnen und Bürgern gemeinsam mit Theaterprofis die Möglichkeit gibt, unter professionellen Bedingungen Stücke auf die Bühne zu bringen. Im Zentrum stehen drei Inszenierungen im Schauspiel und Schnawwl, die unter professionellen Bedingungen erarbeitet und ins Repertoire aufgenommen werden. Mit SoulCity (UA) findet am 28. September bereits die erste Premiere der Mannheimer Bürgerbühne statt. Zusätzlich ist ein Programm an Spielclubs und Workshops an den Wochenenden aus allen vier Sparten geplant.

Das Nationaltheater gründet die Mannheimer Bürgerbühne und lädt alle spielfreudigen Bürger ein, selbst auf der Bühne zu stehen. Unterschiedliche Formate – Inszenierungen, Spielclubs und Einzel-Workshops – geben Gelegenheit, das Nationaltheater noch mehr als bisher als Kommunikationsraum und Ort des kreativen Miteinanders zu erfahren. Bringen Sie Ihre Welt ins Theater, entdecken Sie das Theater aus neuer Perspektive, entdecken Sie Neues an sich und lernen Sie neue Mitbürger kennen! Vorkenntnisse oder eine Begabung fürs Textlernen sind für eine Teilnahme grundsätzlich nicht erforderlich – entscheidend sind die Lust am Spiel sowie Ihre Perspektiven und Lebenserfahrungen, die Sie in die künstlerische Arbeit einbringen.

 

Für diejenigen unter Ihnen, die viel Zeit haben, besteht die Möglichkeit, in einer der Bürgerbühne-Inszenierungen mitzuwirken. Alle Bürgerbühne-Inszenierungen werden unter professionellen Bedingungen erarbeitet und im Repertoire des Nationaltheaters gezeigt.

 

Weiter wird es fünf Spielclubs geben, die sich einmal wöchentlich für zwei Stunden treffen. Jeder der Spielclubs setzt sich mit einem anderen Thema auf theatrale Weise auseinander, und jeder von Ihnen, der zu einem dieser Themen etwas zu sagen hat, ist eingeladen, sich auf eine dieser Forschungsreisen einzulassen und mitzuspielen.

 

Für alle, die erst mal schnuppern wollen oder sich gezielt für bestimmte Inszenierungen des Nationaltheaters interessieren, sind die Workshops am Wochenende gedacht, die als einzeln buchbare Termine stattfinden.

 

Nähere Informationen erfahren Sie zu Beginn der neuen Spielzeit im September 2012, zum Bürgerbühne-Newsletter können Sie sich jetzt schon hier anmelden.

 

Kontakt

Stefanie Bub

Tel. 0621 16 80 527

nationaltheater.buergerbuehne@mannheim.de

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑