Tom ist Manager einer Werbeagentur und hatte etliche Seitensprünge; nun hat auch Lucy einen – mit Sebastian, einem »ewigen Studenten«. Frustriert und eifersüchtig zieht Tom zuhause aus – und unerkannt bei
Sebastian ein. Auf der Suche nach dessen Vorzügen freundet sich Tom unversehens mit ihm an, doch dann kommt Lucy zu Besuch in die WG …
Verletzte Eitelkeiten, überkommene Besitzansprüche und die Hilflosigkeit gegenüber den Schicksalswendungen des Lebens verwandelte Doris Dörrie Mitte der Achtziger gekonnt in eine der brillantesten deutschen Filmkomödien. Selbst jenseits des Atlantiks machte Männer Karriere, so dass das Erfolgsduo Joe DiPietro und Jimmy Roberts (I love you, you’re perfect, now change) die Story mit witzigen Songs versah und neu erzählte – eine Spur amerikanischer. Neben den drei Hauptfiguren spielen eine Frau und ein Mann alle Nebenrollen und machen Männersache zu einem wahren Kabinettstückchen – Wonne und Leid einer skurrilen Männerfreundschaft …
Musikalische Leitung William Ward Murta/Witolf Werner
Inszenierung Iris Limbarth
Bühne und Kostüme Axel Schmitt-Falckenberg
Dramaturgie Jon Philipp von Linden
Mit
Ludmilla Armbrust, gen. Lucy Kristin Hölck
Thomas Armbrust, gen. Tom Jörg Neubauer
Frau/Jessica/Oksana/Edith/Janice/Cindy Sabine Ruflair
Mann/Darryl/Manuel/Barkeeper/ Priester/Maitre d’/Kellner Thomas Winter