Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MALAKHOV & FRIENDS – THE FINAL - Deutsche Oper BerlinMALAKHOV & FRIENDS – THE FINAL - Deutsche Oper BerlinMALAKHOV & FRIENDS – THE...

MALAKHOV & FRIENDS – THE FINAL - Deutsche Oper Berlin

Premiere 21. Januar 2014 | 19.30 Uhr. -----

Anlässlich der finalen Serie der Gala-Reihe MALAKHOV & FRIENDS kreiert der flämisch-marokkanische Choreograph Sidi Larbi Cherkaoui erstmals ein Solo für Vladimir Malakhov. Unter dem Titel ICARUS erarbeitet der weltweit erfolgreiche zeitgenössische Künstler seine Vision von Vladimir Malakhovs Karriere.

Diese Uraufführung, weitere Berlin-Premieren und eine internationale Starbesetzung präsentiert das Staatsballett Berlin in MALAKHOV & FRIENDS – THE FINAL insgesamt an acht Abenden.

Am 1. Januar 2004 wurde das Staatsballett Berlin gegründet, seit dem 1. Januar 2014 besteht es zehn Jahre. Für die letzte Ausgabe seiner beliebten Gala-Reihe begrüßt Vladimir Malakhov internationale Gäste wie Julie Kent und Sascha Radetsky vom American Ballet Theatre, Lucia Lacarra und Marlon Dino vom Bayerischen Staatsballett, Matthew Golding vom Royal Ballet London, Mizuka Ueno und Mika Yoshioka vom Tokyo Ballet sowie Irina Perren und Marat Shemiunov vom Mikhailovsky Theater in St. Petersburg. Da lässt es sich der Gastgeber in seiner letzten Spielzeit als Intendant des Staatsballetts Berlin natürlich nicht nehmen, auch selbst einen Teil beizutragen. Eigens für diesen besonderen Anlass entwickelt Sidi Larbi Cherkaoui eine Choreographie für Vladimir Malakhov, erstmalig arbeiten die beiden Künstler zusammen. Cherkaoui, der mit seinen Tanzstücken weltweit Aufsehen erregt, wählte für dieses Solostück den Titel ICARUS.

Im Zusammenspiel mit den Auftritten der Solisten des Staatsballetts Berlin entsteht somit ein Programm mit Choreographien von Mauro Bigonzetti, David Dawson, Eric Gauthier, John Neumeier, Hans van Manen, Roland Petit, Antony Tudor, Twyla Tharp und Assaf Messerer. Gleich mehrere Programmpunkte erleben ihre Berliner Erstaufführung.

Auszug aus dem Programm in alphabetischer Reihenfolge

A SWEET SPELL OF OBLIVION, Duett

Choreographie: David Dawson

Tänzer: Elisa Carrillo Cabrera, Mikhail Kaniskin

DELIBES SUITE, Pas de deux

Choreographie: José Martinez

Tänzer: Mizuka Ueno, Matthew Golding

DIE KAMELIENDAME, Pas de deux

Choreographie: John Neumeier

Lucia Lacarra, Marlon Dino

DUETTO INOFFENSIVO, Duett

Choreographie: Mauro Bigonzetti

Tänzer: Nadja Saidakova, Elisa Carrillo Cabrera

ICARUS, Solo

Choreographie: Sidi Larbi Cherkaoui

Tänzer: Vladimir Malakhov

LEAVES ARE FADING, Duett

Choreographie: Antony Tudor

Tänzer: Julie Kent, Sascha Radetsky

LEDA AND THE SWAN, Duett

Choreographie: Roland Petit

Tänzer: Mizuka Ueno, Vladimir Malakhov

LES INTERMITTENCES DU COEUR: MOREL & ST. LOUP, Duett

Choreographie: Roland Petit

Tänzer: Rainer Krenstetter, Marian Walter

LIGHT RAIN, Duett

Choreographie: Gerald Arpino

Tänzer: Lucia Lacarra, Marlon Dino

SINATRA SUITE, Duett

Choreographie: Twyla Tharp

Tänzer: Julie Kent, Sascha Radetsky

SPRING WATERS Duett

Choreographie: Assaf Messerer

Tänzer: Irina Perren, Marat Shemiunov

SPRING WATERS Duett

THE OLD MAN AND ME, Duett

Choreographie: Hans van Manen

Tänzer: Beatrice Knop, Vladimir Malakhov

und weitere Programmpunkte

Musikalische Leitung Robert Reimer

Es tanzen

Vladimir Malakhov

Julie Kent und Sascha Radetsky, American Ballet Theatre

Lucia Lacarra und Marlon Dino, Bayerisches Staatsballett

Matthew Golding, Royal Ballet London

Mizuka Ueno und Mika Yoshioka, Tokyo Ballet

Irina Perren und Marat Shemiunov, Mikhailovsky Theater St. Petersburg

sowie Erste Solisten und Solisten des Staatsballetts Berlin

Orchester der Deutschen Oper Berlin

weitere Aufführungen

23 | 24 | 25 | 27 Januar 2014

27 | 28 | 31 März 2014

Deutsche Oper Berlin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche