Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MADAME POMPADOUR in RottalMADAME POMPADOUR in RottalMADAME POMPADOUR in...

MADAME POMPADOUR in Rottal

Operette von Leo Fall, ab 21. April 19.30 Uhr

Es ist wieder soweit: Große Operette im Theater an der Rott! Musik, Tanz und Lebensfreude halten wieder Einzug auf der Eggenfeldener Bühne. Mit großem Orchester unter der Leitung von Hannes Ferrand, Ballett choreographiert von Helga Hemala-Fischer und spielfreudigen Solisten gibt sich die sinnliche „MADAME POMPADOUR“ die Ehre.

Thomas Bayer, mittlerweile als Publikumsliebling in Eggenfelden etabliert und als Regisseur erfahren, inszeniert die Operette von Leo Fall, die mit Temperamentfülle und ihrem Reichtum an bezwingenden und sprühenden Melodien und unterschiedlichen Tanzrhythmen seit ihrer Uraufführung 1923 zu einer der beliebtesten und meistgespielten Operetten avanciert ist.

Eggenfeldener Publikumslieblinge wie Bianka Sattler-Ferrand und Lars Lettner, der zuletzt als romantischer Alfredo in „La Traviata“ zu sehen war, machen „MADAME POMPADOUR“ zu einem unvergeßlichen Theaterabend.

Das Theater an der Rott und Operette gehören einfach zusammen wie Champagner und Laune.

 

Der Inhalt der beliebten Operette ist ebenso beschwingt und unterhaltsam wie die Musik: Selbst die pflichtbewussteste Mätresse verspürt zuweilen das Bedürfnis nach ein wenig Abwechslung. So auch Madame Pompadour, die sowohl das Leben bei Hofe als auch König Ludwig XV. auf Dauer todlangweilig findet. Also stürzt sie sich inkognito in den Pariser Karnevalstrubel, um vor allem auf erotischem Gebiet wieder einmal etwas zu erleben. Einen prachtvollen potentiellen Liebhaber findet die Mätresse dabei recht schnell: Graf René, ebenso von seinem Eheleben angeödet, scheint wie geschaffen für die Abwege, auf denen sie lustwandeln möchte. Doch dann stellen sich der Aventüre immer wieder allerlei Hindernisse in den Weg.

 

Ein köstliches Katz-und-Maus-Spiel -, eingebettet in eine spritzige Handlung voller Irrungen und Wirrungen, brillanter Situationskomik, und natürlich nicht ohne das beliebte Buffopaar.

 

Termine:

21., 22., 23., 28., 29. + (30. April=15.00 Uhr)

4., 5., 6. Und 7. Mai

Beginn der Vorstellungen = jeweils 19.30 Uhr

Tickets unter: 08721 / 8181

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑