Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Macht*Spiel*Geschlecht - Spieltriebe 7 – Festival für zeitgenössisches Theater in OsnabrückMacht*Spiel*Geschlecht - Spieltriebe 7 – Festival für zeitgenössisches...Macht*Spiel*Geschlecht -...

Macht*Spiel*Geschlecht - Spieltriebe 7 – Festival für zeitgenössisches Theater in Osnabrück

vom 1. bis 3. September 2017. -----

Im Theater am Domhof sowie an ungewöhnlichen Orten in der Stadt sind vom 1. bis 3. September 2017 insgesamt 12 neue Theaterarbeiten auf fünf jeweils abendfüllenden Routen zu erleben. Eröffnet wird der Abend jeweils im Theater am Domhof mit der deutschsprachigen Erstaufführung 'Valerie Solanas, Präsidentin von Amerika!' von Sara Stridsberg, inszeniert von Marlene Anna Schäfer. Anschließend teilt sich das Publikum auf die verschiedenen Routen auf, um am Ende wieder auf dem Vorplatz und im Innenhof des Theaters für die finale Party zusammenzukommen.

 

Die zwölf Regieteams nähern sich mit ihren Arbeiten aus unterschiedlichen Perspektiven dem Festivalthema und bleiben dabei nie theoretisch, sondern treffen jede und jeden von uns ganz konkret in ihrem und seinem Selbstverständnis in Hinblick auf die Verhältnisse, Geschichten und Konstruktionen der Geschlechter.

 

Eröffnet wird das Festival mit der deutschsprachigen Erstaufführung Valerie Solanas, Präsidentin von Amerika! über das Leben und Wirken der amerikanischen Psychologin und Feministin Valerie Jean Solanas. Bekannt wurde diese hauptsächlich durch ihren Schuss auf Andy Warhol, aber ihr eigentlicher Einfluss, der bis heute zu spüren ist, liegt in ihrem Manifest SCUM, das mit viel schwarzem Humor die komplette Abschaffung der Männer und die Herrschaft der Frauen fordert.

 

Das Rechercheprojekt I Am a Bird Now befragt die Themen „Transgender“ und „Transsexualität“ und schaut auf die reale Lebenssituation einer Transgender-Person in einer Stadt wie Osnabrück.

 

In Und dann kam Mirna liefert Sibylle Berg eine schwarzhumorige wie schonungslose Bestandsaufnahme der Generationen zwischen X und Y.

 

Hans Christian Andersens Märchen Die kleine Meerjungfrau erzählt von der Sehnsucht, die Grenzen der eigenen Welt zu überschreiten und in das Reich des Fremden einzutauchen.

 

Das Performance-Kollektiv KollektivEINS präsentiert in Die Zauberin von Oz seine eigene Sicht auf die Geschichte von Dorothy und ihren ausschließlich männlichen Begleitern.

 

Das Tanzprojekt Encounter/Begegnung der Tänzerin und Choreografin Vasna Aguilar untersucht Begegnungen und Interaktionen im öffentlichen Raum.

 

Der Projektjugendclub Spieltriebe widmet sich Evan Placeys Girls like That, in dem der Alltag an einer Mädchenschule durch das plötzliche Auftauchen eines Nacktfotos einer Mitschülerin durcheinandergerät.

 

Die musikalische Textinstallation Staging Love widmet sich der ältesten und archaischsten Form der Liebesbekundung: dem Gedicht.

 

Die deutschsprachige Erstaufführung von Ira Levis Die Frauen von Stepford untersucht vermeintliche Männerfantasien.

 

Sechs junge Komponist*innen verfolgen in der Musiktheater-Installation Das Haupt der Medusa die Spuren der Harmonie und des Schreckens bis in unsere Gegenwart.

 

Die deutschsprachige Erstaufführung von Emmanuel Darleys Dienstags bei Kaufland erzählt von den Hindernissen, denen Transsexuelle sowohl im familiären Bereich wie auch in der Öffentlichkeit ausgesetzt sind.

 

Im Rechercheprojekt Ins Blaue eröffnet sich ein Panorama einer weiblichen Jahrhundert-Perspektive auf die Stadt Osnabrück und ihre Kunst.

 

 

SPIELTRIEBE 7

 

MACHT*SPIEL*GESCHLECHT

1. bis 3. September 2017

Festival für zeitgenössisches Theater

Der Vorverkauf startet am 31. Mai 2017

www.spieltriebe-osnabrueck.de

 

Theater am Domhof

VALERIE SOLANAS, PRÄSIDENTIN VON AMERIKA! (DSE)

Sara Stridsberg

 

Foyer Hörsaalgebäude SL/

Hochschule Osnabrück

I AM A BIRD NOW (UA)

Rechercheprojekt

 

emma-theater

UND DANN KAM MIRNA

Sibylle Berg

 

Friedenskirche

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU

Hans Christian Andersen

 

Ort wird noch bekannt gegeben

DIE ZAUBERIN VON OZ (UA)

KollektivEINS

 

kunstraum hase29

ENCOUNTER/BEGEGNUNG (UA)

Vasna Aguilar

 

Skatehalle

GIRLS LIKE THAT (MÄDCHEN WIE DIE)

Evan Placey

Projektjugendclub Spieltriebe

 

Ort wird noch bekannt gegeben

STAGING LOVE (UA)

Lyrik-Projekt

 

Halle 14 der Winkelhausenkaserne

DIE FRAUEN VON STEPFORD (UA)

Ira Levin

 

Vitischanze

DAS HAUPT DER MEDUSA (UA)

Michael Barrett, David Holleber, Wataru Mukai, Daria Pavlotskaya, Emanuele Savagnone, Jonathan Schmieding

 

Ort wird noch bekannt gegeben

DIENSTAGS BEI KAUFLAND (DSE)

Emmanuel Darley

 

Käthe-Kollwitz-Schule, Aula

INS BLAUE (UA)

Rechercheprojekt

 

Theater am Domhof

FESTIVALFINALE

Mauro de Candia

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑