Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Luzerner Theater: Neue Intendanz, erste PersonalentscheidungenLuzerner Theater: Neue Intendanz, erste PersonalentscheidungenLuzerner Theater: Neue...

Luzerner Theater: Neue Intendanz, erste Personalentscheidungen

Das Team um den neuen Intendanten Benedikt von Peter beginnt sich zu formieren und die ersten Personalentscheidungen für die Spielzeit 2016/17 sind getroffen: Kathleen McNurney, seit der Spielzeit 2009/10 Künstlerische Leiterin der Kompanie «Tanz Luzerner Theater», wird ihre Arbeit im neuen Team um Benedikt von Peter fortsetzen. Als Leiterin des Tanzensembles holte sie in der Vergangenheit sowohl renommierte Choreografen als auch aufstrebende Talente ans Luzerner Theater und zeigte dem Publikum somit eine Vielzahl zeit-genössischer Tanzsprachen.

Brigitte Heusinger, zur Zeit Operndirektorin am Saarländischen Staatstheater Saarbrücken, wird gemeinsam mit Benedikt von Peter die Sparte Musiktheater leiten und ihm als Stellvertretende Intendantin in künstlerischen Angelegenheiten zur Seite stehen.

 

Kathleen McNurney

Die Amerikanerin Kathleen McNurney begann als Siebenjährige mit der Tanzausbildung in ihrer Hei-matstadt Portland/Oregon und schloss sie mit neunzehn Jahren in New York an der Harkness School for Ballet Arts unter der Leitung von David Howard ab. Vor 30 Jahren kam sie in die Schweiz – als Tänzerin in Heinz Spoerlis Basler Ballett. Bis zum Ende ihrer Karriere als Solotänzerin 1988 gehörte sie der Kompanie an. Als Ballettmeisterin war Kathleen McNurney zuletzt fünf Jahre im Ballett Basel unter Ballettdirektor Richard Wherlock und vier Jahre im Zürcher Ballett unter Ballettdirektor Heinz Spoerli für den technischen Standard des Ensembles und für die Pflege des Repertoires verantwort-lich. Zuvor bekleidete sie die gleiche Position bereits im Ballett Braunschweig, Luzerner Ballett und Ballett des Staatstheaters Wiesbaden. Kathleen McNurney war als choreografische Assistentin an Kreationen von Heinz Spoerli, Richard Wherlock, Pierre Wyss sowie Patrick Delcroix ebenso beteiligt wie an der Einstudierung von Werken renommierter Choreografen wie Mauro Bigonzetti, Christopher Bruce, Jorma Elo, Jiří Kylián, Hans van Manen, Angelin Preljocaj und Ed Wubbe. Seit Beginn der Spielzeit 2009/10 leitet Kathleen McNurney die Kompanie «Tanz Luzerner Theater».

 

Brigitte Heusinger

Brigitte Heusinger wurde in Hamburg geboren und studierte Psychologie, Germanistik und Philosophie in Bremen und Freiburg. Sie übte kurze Zeit den Beruf der Psychologin aus, bevor sie ans Theater wechselte. Ihre erste Station war die Oper Frankfurt, an der sie als Dramaturgieassistentin und Refe-rentin für Schulprojekte wirkte, bevor sie als Referentin für Öffentlichkeitsarbeit an das Mecklenburgi-sche Landestheater Neustrelitz ging. In gleicher Funktion war sie am Nationaltheater Mannheim tätig. Als Dramaturgin in allen Sparten, jedoch vornehmlich im Musiktheater, arbeitete sie acht Jahre am Landestheater Linz. Von 2006 bis 2012 war sie Operndramaturgin am Theater Basel, das 2009 und 2010 zum Opernhaus des Jahres gekürt wurde. Dort hat sie u. a. mit Christoph Marthaler, Hans Neuenfels, Philipp Stölzl, und Elmar Goerden sowie mit Dietmar Schwarz, dem Intendanten der Deutschen Oper Berlin, zu-sammengearbeitet. Seit 2012 ist sie Operndirektorin am Saarländischen Staatstheater Saarbrücken.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑