Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Luzerner Theater: DER BETTELSTUDENT - Operette von Carl MillöckerLuzerner Theater: DER BETTELSTUDENT - Operette von Carl MillöckerLuzerner Theater: DER...

Luzerner Theater: DER BETTELSTUDENT - Operette von Carl Millöcker

PREMIERE: 9. DEZEMBER 2007, 19.30 UHR

Noch ist Polen nicht verloren – zumindest solange es dort noch Studenten gibt, die zwar kein Geld, aber immerhin das Herz auf dem richtigen Fleck haben.

Ins gesellschaftliche Spiel gebracht von dem Befehlshaber der ungeliebten Besatzungsmacht gelingt zwei bis dahin inhaftierten Vagabunden nach etlichen Verwicklungen nicht nur eine glückliche Heirat mit der jeweiligen Herzensdame, sondern auch die Befreiung der unterdrückten Heimat …

Während die Wiener Gesellschaft unüberwindbare Kreise zog und der internationale Imperialismus Hochkonjunktur feierte, schrieb Carl Millöcker 1882 mit «Der Bettelstudent» eine Operette, die frisch und fröhlich sozialen Snobismus ebenso über den Haufen wirft wie nationale Verbissenheit: Zwei Tagediebe müssen ihre Befreiung aus Kerkerhaft mit gekünstelter Aristokratie verdienen, doch nutzen sie die neue Rolle bald für ein doppeltes Spiel, mit Hilfe dessen sie sich aller fremden Interessen entledigen. Mutig und keck folgen sie eigenen Lebensträumen und machen dabei quasi en passant auch das Glück ihrer Mitmenschen. Dem Drive dieses temporeichen Dramas begegnete der Komponist mit schwungvoller Musik, in deren Zentrum ein Tanz steht: die Mazurka. Allerdings dient sie nicht dem Bedürfnis nach pittoresken Folklore, sondern dem Ausdruck eines Aufbegehrens gegen die Widerstände des Lebens ganz gleich welcher Art.

MIT: Tanja Ariane Baumgartner, Sumi Kittelberger, Olga Privalova, Simone Stock; Flurin Caduff, Andres del Castillo, Georg Coblentz, Howard Quilla Croft, Andreas Felber, Tobias Hächler, Kihun Koh, Martin Nyvall, Timo Päch, Boris Petronje, Vivian Zatta

PRODUKTIONSTEAM: Lev Vernik (Musikalische Leitung und Chordirektion), Freo Majer (Inszenierung), Alfred Peter (Bühnenbild), Birgit Künzler (Kostüme), Darie Cardyn (Choreografie), Christian Kipper (Dramaturgie)

Chor und Extrachor des Luzerner Theaters

Luzerner Sinfonieorchester

Tanztheater Verena Weiss am Luzerner Theater

Statisterie des Luzerner Theaters

WEITERE VORSTELLUNGEN: 13.12., 23.12. (20.00 Uhr), 28.12., 31.12.2007 (19.30 Uhr), 13.1. (20.00 Uhr), 16.01., 19.1., 25.1., 27.1. (20.00 Uhr), 2.2., 10.2. (13.30 Uhr), 16.2. (20.00 Uhr), 23.2. (19.00 Uhr, Gastspiel in Visp), 27.2., 1.3. (20.00 Uhr), 24.3., 28.3., 30.3. (13.30 Uhr), 4.4., 10.4.

(20.00Uhr ),

30.4. 2008 jeweils 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche