Rodolfo steht zur bürgerlichen Luisa und widersetzt sich einer Heirat mit Herzogin Federica von Ostheim. Als Graf Walter Luisas Vater provoziert, droht Rodolfo, die Verbrechen seines Vaters öffentlich zu machen. Graf Walter und Wurm schmieden eine Intrige: Luisa soll zwischen Rodolfo und ihrem Vater wählen.
Verdi verwandelt in seiner 14. Oper Schillers bürgerliches Trauerspiel Kabale und Liebe in ein Kammerspiel, welches das Geschehen auf die emotionalen Beziehungen zwischen Liebenden, Kindern und Vätern fokussiert. Zum Ausklang seiner „Galeerenjahre“ verlässt Verdi 1849 mit Luisa Miller die Formgebung der Belcanto-Oper und entwickelt aus der Handlung eine Musik voll Zartheit und Leidenschaft, die der Tiefe und Wahrhaftigkeit seiner Hauptwerke gleichkommt.
Musikalische Leitung GMD Lutz de Veer
Regie Thilo Reinhardt
Bühne/Kostüme Luisa Lange
Dramaturgie Sophie Walz
Il conte die Walter Karsten Schröter
Rodolfo, sein Sohn Jason Kim
Federica, Herzogin von Ostheim Johanna Brault
Wurm, Walters Schlossverwalter Igor Levitan a. G.
Miller, Soldat im Ruhestand Shin Taniguchi
Luisa, seine Tochter Sonja Westermann
Opernchor des Theaters Plauen-Zwickau
Extrachor des Theaters Plauen-Zwickau
Statisterie des Theaters Plauen-Zwickau
Philharmonisches Orchester Plauen-Zwickau
Vorstellungen Plauen ¬ Vogtlandtheater
09.01.2016 ¬ 19:30 Uhr
22.01.2016 ¬ 19:30 Uhr
09.02.2016 ¬ 19:30 Uhr
28.02.2016 ¬ 18:00 Uhr
Tel
Mail [03741] 2813 .4847 / .4848
service-plauen@theater-plauen-zwickau.de
Vorstellungen Zwickau ¬ Gewandhaus
06.11.2015 ¬ 19:30 Uhr
13.11.2015 ¬ 19:30 Uhr
22.11.2015 ¬ 18:00 Uhr
25.11.2015 ¬ 19:30 Uhr
06.12.2015 ¬ 15:00 Uhr
12.12.2015 ¬ 19:30 Uhr
Karten
Tel [0375] 27 411.4647 / .4648
Mail service-zwickau@theater-plauen-zwickau.de
Libretto von Salvatore Cammarano ¬ in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln ¬ ab 12 Jahren