Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Lucia di Lammermoor« von Gaetano Donizetti - Semperoper Dresden»Lucia di Lammermoor« von Gaetano Donizetti - Semperoper Dresden»Lucia di Lammermoor«...

»Lucia di Lammermoor« von Gaetano Donizetti - Semperoper Dresden

Premiere am 18. November 2017, 18:00. -----

»Lucia di Lammermoor« ist eine hochemotionale Studie der Affekte zwischen Liebe und Hass, Intrigen und Treueschwüren und gehört zu den herausragenden Werken der Belcanto-Literatur. Nach 80 Jahren ist die Oper erstmals wieder in einer szenischen Umsetzung auf der Bühne der Semperoper zu erleben.

Basierend auf dem Roman des schottisch Nationaldichters Walter Scott und in der traumhaft ätherischen Musik Gaetano Donizettis entspinnt sich in diesem spannenden Opernthriller in Szene und Musik auf der Bühne der Semperoper die Intrige um die unglückliche Liebesgeschichte von Lucia und Edgardo, die verfeindeten Familien angehören. Durchzogen von den rauen Weiten des schottischen Hochlands und mystischen Geistererscheinungen gerät hier eine junge Frau in die Mühlen politisch motivierter Handlungen einer Gesellschaft, in der die Liebe zum Feind nicht geduldet und streng bestraft wird. Sie zerbricht daran, wird zur Mörderin und liefert sich schließlich selbst dem Wahnsinn aus.

An der Semperoper Dresden stellt sich der vielfach ausgezeichnete Regisseur und große Erzähler des psychologischen Theaters Dietrich W. Hilsdorf mit der Inszenierung dieser Oper erstmal als Regisseur vor. Das Bühnenbild stammt von Johannes Leiacker, die Kostüme entwirft Gesine Völlm. Am Pult der Sächsischen Staatskapelle Dresden steht Giampaolo Bisanti. Am Samstag, den 18. November wird die Belcanto-Oper an der Semperoper ihre Premiere erleben. Beginn ist um 18 Uhr. Eine Premierenkostprobe am 14. November, 18 Uhr gibt erste Einblicke in das Werk.

In der Titelrolle ist Venera Gimadieva zu erleben, Edgaras Montvidas gibt Edgardo Ravenswood, Lord Enrico Ashton ist Alexeij Isaev. Simeon Esper verkörpert den ungeliebten Ehemann Lord Arturo Bucklaw, Georg Zeppenfeld interpretiert die Rolle des Raimondo Bidebent. Es singt der Sächsische Staatsopernchor Dresden. Es spielt die Sächsische Staatskapelle Dresden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche