Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Georg Friedrich Händel, DER MESSIAS, Volkstheater RostockGeorg Friedrich Händel, DER MESSIAS, Volkstheater RostockGeorg Friedrich Händel,...

Georg Friedrich Händel, DER MESSIAS, Volkstheater Rostock

PREMIERE Samstag, 5. November 2016, 19:30 Uhr, Großes Haus. -----

Georg Friedrich Händels Oratorium DER MESSIAS in einer szenischen Aufführung – mit der Tanzcompagnie des Volkstheaters, Solisten des Musiktheaters, dem Opernchor sowie der Norddeutschen Philharmonie Rostock.

Als „Grand Musical Entertainment“ 1742 in Dublin uraufgeführt und seit 1750 nahezu alljährlich in der Kapelle des Founding Hospital in London gespielt, kann Georg Friedrich Händels „Messias“ auf eine einzigartige Rezeptionsgeschichte zurückblicken. 1741 in atemberaubend kurzer Zeit von nur drei Wochen entstanden, stellte Händel das Werk zu Lebzeiten vor allem für wohltätige Zwecke zur Verfügung. Die Londoner Aufführung zum Händelfest 1784 in der Westminster Abbey ebnete dann den Weg zu einer Aufführungstradition, die bis heute anhält und den „Messias“ zum wichtigen Repertoirestück von Chören in aller Welt etablierte.

Dabei war das auf Bibeltexten basierende Werk im liturgischen Ablauf des Gottesdienstes nicht zu gebrauchen und es erklang ausschließlich im Konzertsaal. Die Gliederung in drei Akte verweist jedoch auch auf eine theatralische Komponente, die Ausgangspunkt der Rostocker Inszenierung ist. Jeder der drei Teile kreist um einen Aspekt des Erlösers und zielt zugleich auf allgemeine existentielle Fragen der Menschheit.

Musikalische Leitung: Manfred Hermann Lehner

Inszenierung & Choreografie: Katja Taranu

Ausstattung: Robert Schrag

Dramaturgie: Jörg Hückler

Choreinstudierung: Joseph Feigl

Es tanzen, singen und spielen: Tanzcompagnie des Volkstheaters, Elena Fink, Katharina Kühn, Jasmin Etezadzadeh, James J. Kee, Matthew Peña, Maciej Idziorek, Opernchor des Volkstheaters

Es spielt: Norddeutsche Philharmonie Rostock

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche