Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Familiengeschäfte« von Alan Ayckbourn - Deutsches Theater in Göttingen»Familiengeschäfte« von Alan Ayckbourn - Deutsches Theater in Göttingen»Familiengeschäfte« von...

»Familiengeschäfte« von Alan Ayckbourn - Deutsches Theater in Göttingen

Premiere am Sa, den 5. November 2016 um 19.45 Uhr | DT— 1. -----

Ein kleiner Ladendiebstahl seiner Tochter Samantha reicht aus, um Jack McCracken in eine tiefe Lebenskrise zu stürzen. Nicht nur, dass ihn das kleinkriminelle Verhalten seiner Tochter enttäuscht, es wird auch im völlig falschen Moment aufgedeckt.

 

Gerade hat er die Leitung des mittelständischen Familienbetriebes seines Schwiegervaters übernommen und aus diesem Anlass eine Rede gehalten, die jedem Compliance-Beauftragten Tränen der Rührung in die Augen treiben würde. Da kommen die Enthüllungen eines Privatdetektives sehr ungelegen. Um die Sache aus der Welt zu schaffen, bietet er dem Detektiv einen Job in der Firma an, nicht ahnend, dass er damit eine Lawine lostritt, die nicht mehr aufzuhalten ist. Ein paar Bleistifte im Büro, ein paar geschönte Angaben in der Steuererklärung, das macht schließlich jeder. Ayckbourns turbulente Komödie zeigt, dass der nächste Schritt schnell getan ist.

 

Regie Erich Sidler

Bühne Friedel Vomweg und Johannes Freitag

Kostüme Bettina Latscha

Musik Jan-S.Beyer

Choreografie Valentí Rocamora a Torà

Dramaturgie Matthias Heid

 

Mit

Bardo Böhlefeld, Gaby Dey, Florian Donath, Lutz Gebhardt, Christina Jung, Rebecca Klingenberg, Nikolaus Kühn, Roman Majewski, Dorothée Neff, Frederike Schinzler, Moritz Schulze, Andrea Strube, Ronny Thalmeyer

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑