Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Frankie Boy« - Ein Abend über Frank Sinatra mit Musik von Cole Porter - Deutsches Theater in Göttingen »Frankie Boy« - Ein Abend über Frank Sinatra mit Musik von Cole Porter -... »Frankie Boy« - Ein...

»Frankie Boy« - Ein Abend über Frank Sinatra mit Musik von Cole Porter - Deutsches Theater in Göttingen

Premiere Sa, den 9. Januar 2016 um 19.45 Uhr | DT— 1. -----

Musik-Idol, Film-Star und Entertainer mit einem Hauch Gangster-Image, Francis Albert ›Frank‹ Sinatra

lebte wie kaum ein anderer den amerikanischen Traum: abgebrochene High School, zahlreiche Jobs für den Lebensunterhalt, aber immer das Ziel vor Augen, als Sänger berühmt zu werden.

Spricht man über seinen Erfolg, werden Sinatra auch immer wieder ›karrierefördernde‹ Kontakte zur Mafia nachgesagt, die unter anderem durch eine Episode in Mario Puzos Roman »Der Pate« befeuert, jedoch nie juristisch bewiesen wurden. Diesen Spekulationen spürt der musikalische Abend ebenso nach wie Sinatras Frauen und Geliebten. Im Mittelpunkt steht jedoch das, was Sinatra zu einer der schillerndsten Legenden des Jazz und Swing gemacht hat: seine Stimme und die Musik.

Regie Erich Sidler

Musikalische Leitung Michael Frei

Bühne Tim Zumbuch

Kostüme Bettina Latscha

Dramaturgie Sara Örtel

Mit

Lynn Ebert, Milena Günther, Imme Hartwig, Benjamin Krüger, Viktoria Labitzke, Paula Meyer, Karl Miller, Lisa Nossek, Wiebke Schäfer, Frederik Schmid, Moritz Schulze, Franziska F. von Sivers, Andrea Strube, Katharina Uhland, Paul Wenning, Désirée Zurek

Band

Rolf Deneke, Manfred von der Emde, Michael Frei, Thomas Müller, Hans Kaul, Rolf Rasch, Anton Säckl

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche