Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Shockheaded Peter" - Junk-Oper nach Motiven aus »Der Struwwelpeter« von Heinrich Hoffmann im Deutschen Theater in Göttingen "Shockheaded Peter" - Junk-Oper nach Motiven aus »Der Struwwelpeter« von..."Shockheaded Peter" -...

"Shockheaded Peter" - Junk-Oper nach Motiven aus »Der Struwwelpeter« von Heinrich Hoffmann im Deutschen Theater in Göttingen

Premiere am Sa, den 11. März 2017 um 19.45 Uhr | DT — 1. -----

Ein Musical von den Tiger Lillies, Julian Crouch und Phelim McDermott, Musik von Martyn Jacques.

Es ist noch nicht allzu lange her, da war eine deutsche Kindheit ohne den »Struwwelpeter« nicht vorstellbar. Die zehn Geschichten des Frankfurter Arztes und Psychiaters Heinrich Hoffmann entstanden 1844, als dieser als Weihnachtsgeschenk für seinen Sohn ein Bilderbuch erwerben wollte.

»Aber was fand ich? Lange Erzählungen oder alberne Bildersammlungen, moralische Geschichten, die mit ermahnenden Vorschriften begannen und schlossen, wie: ›Das brave Kind muss wahrhaft sein‹; oder: ›Brave Kinder müssen sich reinlich halten‹ usw.« Hoffmann kaufte ein leeres Schreibheft und schuf den »Struwwelpeter«.

Seinen Geschichten fehlte zwar die moralische Belehrung am Schluss, dafür folgte in ihnen aber die Strafe für Ungehorsam auf dem Fuße und die ist dann nicht von schlechten Eltern. Daumen werden abgeschnitten, Pauline verbrennt, Friederich wird gebissen.

Als Erziehungsmethode hat die Schwarze Pädagogik mittlerweile ausgedient und so verschiebt die Junk-Oper der Tiger Lillies die Perspektive auf diesen Stoff: Das, was es als Ungezogenheiten im »Struwwelpeter« auszutreiben gilt, das wird zu einem anarchischen Potential, zu einer Triebfeder des Erlebens der Welt als abenteuerlichen Kosmos, den es auch musikalisch zu entdecken gilt.

The Tiger Lillies

Hinter dem Namen »The Tiger Lillies« verbirgt sich eine dreiköpfige Band um den britischen Songwriter Martin Jacques, in deren Musik sich Zirkusklänge mit Punk vereinen, aber auch Anklänge an die Varietés der 1920er Jahre ebenso zu finden sind wie Anlehnungen an Kurt Weill.

Deutsch von Andreas Marber

Regie Niklas Ritter

Musikalische Leitung Michael Frei

Bühne Alexander Wolf

Kostüme Ines Burisch

Dramaturgie Sara Örtel

Mit

Andreas Jeßing, Roman Majewski, Moritz Schulze, Andrea Strube, Katharina Uhland

Band

Manfred von der Emde, Michael Frei, Hans Kaul, Tillmann Ritter

Fr, 17.03.2017

19:45 Uhr

So, 26.03.2017

17:00 Uhr

Fr, 31.03.2017

19:45 Uhr

Mi, 19.04.2017

19:45 Uhr

Mo, 24.04.2017

19:45 Uhr

Do, 27.04.2017

19:45 Uhr

Fr, 12.05.2017

19:45 Uhr

Sa, 10.06.2017

19:45 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballtett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche