Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Lucia di Lammermoor" von Gaetano Donizetti (1797 – 1848) - Oper Köln"Lucia di Lammermoor" von Gaetano Donizetti (1797 – 1848) - Oper Köln"Lucia di Lammermoor"...

"Lucia di Lammermoor" von Gaetano Donizetti (1797 – 1848) - Oper Köln

Premiere 12. Juni 2016, 19 Uhr im StaatenHaus Saal 2. -----

Obwohl aus verfeindeten Familien stammend, lieben sich Lucia Ashton und Edgardo di Ravenswood. Als die politische Lage sich gegen Lucias Bruder Enrico wendet, erscheint diesem die Ehe seiner Schwester mit dem einflussreichen Arturo Bucklaw als einziger Weg, sich selbst und seinen Clan zu retten – ungeachtet der Gefühle Lucias.

Die Hochzeitsnacht endet für den Bräutigam tödlich. Im blutigen Nachthemd erscheint Lucia kurz darauf – offenbar dem Wahnsinn verfallen – unter den Hochzeitsgästen... Diese Szene ist nicht nur Höhepunkt von Gaetano Donizettis 1835 uraufgeführtem Musiktheater, sie ist ein Höhepunkt der Belcanto-Oper überhaupt, deren Musik von großartiger Rhetorik und tiefen Emotionen gezeichnet ist.

 

Die Inszenierung von Eva-Maria Höckmayr, die nach ihrer »Suor Angelica« (»Il trittico«) für »Lucia di Lammermoor« nach Köln zurückkehrt, verfolgt zwei Spuren: Was kettet diese jungen Menschen emotional so extrem aneinander? Und: Was wird verdrängt, wenn Gefühle wie Liebe und Eifersucht mit solcher Vehemenz vorgetragen werden?

 

Am Pult steht bei dieser letzten Neuproduktion der Spielzeit 2015.16 – erstmals in Köln – die koreanische Dirigentin Eun Sun Kim. In der Titelpartie gibt die regelmäßig an der Oper Köln gefeierte Sopranistin Olesya Golovneva (zuletzt: Anna Bolena, Tatjana, Jolanthe) ihr Rollendebüt. Für die sinnfällige Bühnenlösung dieser Inszenierung zeichnet der renommierte Bühnenbildner Christian Schmidt verantwortlich.

 

Libretto v. Salvatore Cammarano nach »The Bride of Lammermoor« v. Walter Scott › in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung Eun Sun Kim

Inszenierung Eva-Maria Höckmayr

Bühne Christian Schmidt

Kostüme Saskia Rettig

Licht Nicol Hungsberg Chor Sierd Quarré

Dramaturgie Mark Schachtsiek

 

Mit Olesya Golovneva, Judith Thielsen/Regina Richter (18. Juni, 09. Juli); Boaz Daniel, Attala Ayan/Jeongki Cho (18. Juni, 09. Juli), Taejun Sun, Henning von Schulman, Ralf Rachbauer/Alexander Fedin (18. Juni, 03. Juli),

 

Chor der Oper Köln, Gürzenich-Orchester Köln

 

Vorstellungen 16. Juni › 19.30 Uhr | 22. und 29. Juni › jeweils 19.30 Uhr

18. Juni › 18 Uhr | 03. Juli › 19 Uhr | 09. Juli › 19.30 Uhr (zum letzten Mal)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑